Arnold Zweig: Die Feuerpause

Er überflog die folgende Seite, mußte aber gähnen und dachte: Genug;

Zweig-Der-grosse-KriegDer sowohl in der Chronologie der Handlung als auch der Entstehung fünfte Roman des Zyklus  „Der große Krieg der weißen Männer“ erschien 1954 als erste Nachkriegs-Fortsetzung der Reihe. Es handelt sich um den ent­täu­schend­sten Teil des Zyklus, insbesondere deshalb, weil Zweig hier versucht, den Vorläufer „Erziehung vor Verdun“ umzuschreiben und ideologisch aufzuwerten.

Erzählt wird von wenigen Tagen Ende November, Anfang Dezember 1917 in Merwinsk, jenem kleinen Örtchen, das der Leser schon aus „Der Streit um den Sergeanten Grischa“ kennen könnte. Handlung in einem wesentlichen Sinn gibt es nicht, sondern es wird vor dem Hintergrund der sich anbahnenden Friedensverhandlungen in Brest-Litowsk eine eher lockere Folge von Ereignissen und Gesprächen unter jenem Leuten geschildert, die auch schon im „Grischa“ eine bedeutende Rolle spielten. Dabei steht im Mittelpunkt ein ausführlicher Bericht des Schreibers Bertin von seinen Erlebnissen an der Westfront, die – wie schon gesagt – bereits den Stoff der „Erziehung vor Verdun“ gebildet hatten. Allerdings verändert Bertin dabei die Kernhandlung um den Tod des Unteroffiziers Christoph Kroysing: Der ältere Bruder Kroysings kommt nun überhaupt nicht mehr vor, sondern Bertin stilisiert sich selbst zum potentiellen Helden der Geschichte, der dafür sorgt, dass Kroysing wenigstens nachträglich juristische Gerechtigkeit widerfährt. Könnte man dies noch als zwar geschmacklose, aber dennoch verständliche Verirrung des Schriftstellers Bertin durchgehen lassen, so ist es mehr als unwahrscheinlich, dass es für diese neue Fassung der Ereignisse keinen Widerspruch aus dem Kreis der Zuhörer gibt, denn wenigstens der Kriegsgerichtsrat Posnanski weiß um die Geschehnisse im Fall Kroysing, ist er es doch gewesen, der Bertin als potentiellen Zeugen zu sichern gesucht hat, indem er ihn als Schreiber anforderte.

Zu dem alten Material kommen eine große Menge anekdotischer Erzählungen hinzu, die alle mehr oder weniger darauf aus sind, Bertins kritische Einstellung zu Krieg und gesellschaftlicher Ordnung in Deutschland zu beleuchten. Auch hier wäre eine nachträgliche Selbststilisierung der Figur eine mögliche Interpretation, grundsätzlich ist aber einzuwenden, dass Zweig mit dieser rückwirkenden sozialistischen Heiligsprechung Bertins den Entwicklungscharakter seines früheren Romans, der ja bereits in dessen Titel seinen Ausdruck findet, schwer konterkariert.

Ich bin nun kein Zweig-Fachmann und kenne daher die Gründe nicht, die zu diesem Überschreiben des früheren Textes geführt haben. Es ist durchaus möglich, dass Zweig mit „Die Feuerpause“ versuchen musste, den Zyklus als ganzen zu retten, indem er ihn im ideologischen Sinne an die Forderungen der DDR, in der Zweig inzwischen lebte, anpasste. Es mag auch sein, dass er inzwischen davon überzeugt war, dass das früher verwendete Konzept des Bildungsromans zu bürgerlich gewesen war und der Stoff und die Figur einer ideologischen Zuspitzung bedurften. Was auch immer diesen Palimpsest der „Erziehung vor Verdun“ verursacht hat, er ist ein Fremdkörper innerhalb des Zyklus und weder inhaltlich noch formal überzeugend.

Arnold Zweig: Die Feuerpause. Berlin: Aufbau-Verlag, 41961. Leinen, Fadenheftung, 440 Seiten. Derzeit nicht lieferbar.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert