Brendan Simms / Charlie Laderman: Fünf Tage im Dezember

In dieser Atmosphäre war es nicht überraschend, dass die Nachfrage nach der Reparatur von Radioapparaten, die durch ständiges Drehen an den Knöpfen auf der Suche nach einem besseren Empfang beschädigt worden waren, deutlich zunahm.

Nach dem Erfolg von Simms Hitler-Biographie liefert DVA nun auch sein neues Buch über die kurze Zeitspanne zwischen dem japanischen Angriff auf Pearl Harbour und Hitlers Kriegserklärung an die USA nach. Zusammen mit seinem Kollegen Charlie Laderman vollzieht er in minutiöser Darstellung auf knapp 550 Seiten die Entwicklung nach, die letztendlich zum Kriegseintritt der USA auch in Europa führte. Auch Vor- und Nachgeschichte werden kurz umrissen, aber im Großen und Ganzen konzentriert sich das Buch auf das, was der deutsche Titel nahelegt (in diesem Fall ist es einmal zu begrüßen, dass der Verlag auf die Übernahme des amerikanischen Titel Hitler’s American Gamble verzichtet hat).

Bei der kleinteiligen Darstellung des Buches, die sich von den Entscheidungen und Strategien der Führungsspitzen bis hin zur Meinung der Frau und des Mannes auf der Straße erstreckt und sich, wenn auch nicht in gleichem Umfang, allen Kriegsschauplätzen und beteiligten Nationen widmet, sind Redundanzen selbstverständlich unvermeidbar. So erfahren wir zum Beispiel immer und immer wieder, dass sich neben anderen Winston Churchill, Roosevelt, Stalin, Hitler, zahlreiche Diplomaten und Beamte sowie befragte US-Amerikaner Gedanken darüber machen, welche Auswirkungen der Angriff der Japaner und der Krieg im Pazifik auf die Hilfslieferungen der USA für Großbritannien und die Sowjetunion im Rahmen des Lend-Lease-Programms haben werden. Und da dies Roosevelt, Churchill und ihre Berater sowie zahlreiche andere Protagonisten über die ganzen fünf Tage hinweg kontinuierlich beschäftigt, lesen wir es auch unzählige Male. Andererseits halten sich die Autoren mit summarischen Urteilen und Zusammenfassungen eher zurück, die nur im ersten und letzten Kapitel ein größere Rolle spielen, was ein sehr an den historischen Ereignissen und ihrer unmittelbaren Einschätzung entlanggeführtes Bild ergibt.

Wer sich in der Geschichte des Zweiten Weltkrieges einigermaßen auskennt, kann getrost auf die Lektüre der ersten beiden (der Angriff auf Pearl Harbour beginnt auf Seite 169!) und des letzten Kapitels verzichten. Für alle, die interessiert sind, mit welcher Genauigkeit sich historische Abläufe des 20. Jahrhunderts rekonstruieren lassen, sicherlich eine nicht nur inhaltlich spannende Lektüre.

Brendan Simms / Charlie Laderman: Fünf Tage im Dezember. Von Pearl Harbour bis zur Kriegserklärung an die USA – Wie sich 1941 das Schicksal der Welt entschied. Aus dem Englischen von Klaus-Dieter Schmidt. München: DVA, 2021. Pappband, Lesebändchen, 638 Seiten. 32,– €.

Dan Diner: Ein anderer Krieg

Hinzu tritt ein weiteres Moment: Mit der militärischen Wende des Jahres 1942/43 war kaum noch daran zu zweifeln, wie der Krieg ausgehen würde; indes war damals keineswegs vorauszusehen, wann er enden sollte. In jenem zeitlichen Hiatus zwischen dem »Wie« und dem »Wann« entschied sich das Schicksal der noch am Leben verbliebenen Juden Europas. Krieg und Vernichtung folgten einem jeweils anderen Modus.

Diese Geschichte des Zweiten Weltkriegs legt den Fokus auf das jüdische Palästina, sowohl was die Interessen der jüdischen Siedler, die konsequent die Eigenstaatlichkeit anstrebten, als auch was seine Rolle innerhalb des strategischen Konzepts der Briten angeht. Großbritannien betrachtete den Nahen Osten und damit auch Palästina als Teil einer westlichen Verteidigungszone für den indischen Subkontinent. Das Interesse der Briten bestand daher in der Hauptsache an einer möglichst stabilen Situation in dieser Region, da sie mit ihren Streitkräften ein unruhiges Empire und zugleich die britische Insel selbst verteidigen müssen.

Die jüdischen Siedler in Palästina orientieren sich in dieser Zeit zugleich weg von der bisherigen britischen Garantiemacht, die sowohl die Zuwanderung neuer jüdischer Siedler beschränkt als auch den Plan einer Eigenstaatlichkeit der Juden in Palästina aufgegeben hat. Stattdessen wenden sich die Hoffnungen der Siedler den Vereinigten Staaten zu, von denen sie eine entsprechende Unterstützung ihrer politischen Ziele erwarten. In Palästina selbst existiert seit April 1936 eine Revolte der Araber gegen die jüdischen Siedler, die sich konsequent zu bewaffnen suchen.

Die Lage der Juden in Palästina spitzt sich dann bis zum Jahr 1942 zu, als Rommel entscheidende Erfolge in Nordafrika erzielt und zu befürchten ist, dass er über Ägypten hinaus nach Norden vorstoßen wird. Zugleich droht von Norden her eine Gegenbewegung deutscher Truppen, die aus Russland kommend nach Süden vorstoßen könnten, um die Ressourcen des Nahen und Mittleren Ostens zu erobern. Beide Bedrohungen lösen sich erst mit den deutschen Niederlagen von El-Alamein und Stalingrad auf, so dass sich die jüdischen Siedler ab dem Frühjahr 1943 wieder dem lokalen Kampf um Palästina zuwenden können. Diner verschweigt auch nicht die zumeist ungläubigen Reaktionen der Juden Palästinas auf die ersten Nachrichten vom Holocaust, die sie genau in dem Moment erreichen, als die konkrete Bedrohung Palästinas vorübergegangen ist.

Diner liefert keine chronologische Darstellung der Ereignisse, sondern beschreibt in immer neuen Ansätzen die Lage Palästinas, des britischen Empires und der europäischen Juden, die nicht nur von der deutschen Vernichtungsmaschine bedroht sind, sondern auch zum Spielball unterschiedlichster Interessen werden, wenn ihnen die Flucht aus dem deutschen Einflussbereich gelingt. Diese Verschiebung der Perspektive vom gewohnten Blick auf die europäischen und pazifischen Schlachtfelder ergibt neue, ungewöhnliche Einsichten in das Gesamtgeschehen des Krieges.

Insgesamt ein sehr originelles und interessantes Buch, das die komplexen Strukturen, aus denen heraus der Staat Israel erwachsen wird, erstaunlich klar strukturiert und verständlich durchleuchtet. In jeder Hinsicht zu empfehlen.

Dan Diner: Ein anderer Krieg. Das jüdische Palästina und der Zweite Weltkrieg 1935 – 1942. München: DVA, 2021. Pappband, 347 Seiten. 34,– €.

Brendan Simms: Hitler

Hitler tippte das Manuskript selbst in eine Schreibmaschine, wobei er Mithäftlingen, die sich als verständnisvolles und hingerissenes Publikum erwiesen, große Teile vorlas oder zusammengefasst vortrug. Manchmal war er selbst von seinen Worten zu Tränen gerührt.

Eine weitere Hitler-Biographie, diesmal unter einem klaren ideologischen Ansatz: Simms geht es im Wesentlichen darum, die zentrale Stellung Großbritanniens und der USA im Wahnsystem Hitlers nachzuweisen. Ausgehend davon, dass Hitlers Weltkriegs-Erfahrung an der Westfront vom Kampf gegen britische und us-ame­ri­ka­ni­sche Truppen geprägt worden ist, betont Simms in immer neuen Wendungen, dass die Geg­ner­schaft zur anglo-amerikanischen Welt und zum kapitalistischen Wirtschafts­sy­stem den Kern des frühen Weltbildes Hitlers bilden. Dabei waren ihm nicht nur das Wirt­schaftssystem, dessen Effizienz er bewunderte, dessen Gier nach Geld er aber zugleich verachtete, und das daraus folgende militärische Potenzial wichtig, sondern auch die seit Jahrzehnten andauernde Auswanderung von Deutschen in die USA, die er für die us-amerikanische Überlegenheit mit verantwortlich machte.

Die Sowjetunion habe Hitler dagegen lange Zeit politisch ignoriert und höchstens militärisch für einen relevanten Faktor für seine Pläne gehalten. Auch nach dem Angriff auf die UdSSR wird Simms nicht müde, immer wieder die Gegnerschaft zur anglo-amerikanischen Welt herauszustellen und zugleich die ebenso vorhandenen Äußerungen Hitlers zum kommunistischen Gegner zu ignorieren. Überhaupt macht Simms zwar deutlich, dass spätestens mit dem Konzept einer Weltverschwörung des Judentums die Unterscheidung zwischen dem westlichen und dem östlichen Gegner für Hitler gänzlich zweitrangig geworden war, ignoriert die Konsequenzen dieser Einsicht für seine eigene Darstellung aber weitgehend.

Von dieser nicht unwesentlichen Einschränkung abgesehen, kann Simms’ Hitler-Biographie durchaus empfohlen werden: Simms’ Darstellung ist klar strukturiert und der Text durchweg gut lesbar. Simms vermeidet die Marotte anderer Biographen, Wissenslücken durch psychologische oder anderweitige Spekulationen zu füllen, die wenig zur Sache beitragen; was unbekannt ist, wird in den meisten Fällen auch so markiert. Simms weist an einigen Stellen auf unlösbare Widersprüche in Hitlers Weltbild hin, macht aber – wie andere seiner Biographen auch – insgesamt den Fehler, Hitlers Wahnsystem als im Großen und Ganzen konsistentes Denkgebäude zu behandeln. Selbst da, wo die Brüchigkeit von Hitlers Wahn offensichtlich wird, geht Simms über das Registrieren des Widerspruchs nicht hinaus.

Das Buch ist insoweit zu begrüßen, als es der einen oder dem anderen bewusst machen wird, dass die westliche Welt und insbesondere die USA in Hitlers Vorstellungen schon sehr früh eine zentrale Rolle spielen, die man nicht unterschätzen sollte. Ob es dafür nötig war, eine komplette Biographie unter diesen Blickwinkel zu stellen, kann sicherlich bezweifelt werden.

Brendan Simms: Hitler. Eine globale Biographie. Aus dem Englischen von Klaus-Dieter Schmidt. München: DVA, 2020. Pappband, Lesebändchen, 1050 Seiten. 44,– €.

Nikolaus Wachsmann: KL

Die überwiegende Mehrheit der bis zu sechs Millionen Juden, die unter dem NS-Regime ermordet wurden, kam anderswo um, erschossen in Gräben und Feldern irgendwo in Osteuropa oder vergast in besonderen Vernichtungslagern wie Treblinka, die getrennt von den KL operierten.

Nikolaus Wachsmann hat eine zugleich minutiöse und umfassende Geschichte der na­tio­nal­so­zia­lis­ti­schen Konzentrationslager geschrieben. Er verwendet zur Bezeichnung dieser Lager nicht die heute geläufige Ab­kür­zung KZ, sondern die von der Verwaltung des Mordens benutzte: KL. Seine Darstellung beginnt mit den nach der Machtübernahme durch die Na­tio­nal­so­zia­lis­ten in allen Teilen Deutschlands unorganisiert und illegal entstandenen Lager, die der Schutzhaft, sprich: der rechtswidrigen, polizeilichen Inhaftierung politischer Gegner dienten, zeigt dann Organisation, Ausbau und Aufbau der Verwaltung der Lager, deren Übergang in die alleinige Verantwortung der SS, die für die Bewachung und den Betrieb der KL einen eigenen Truppenteil – die Totenkopfverbände – begründete, die Kommerzialisierung dieser Ungeheuerlichkeit unter der Führung Heinrich Himmlers und schließlich die unvorstellbare Pervertierung dieser Per­ver­sion nach Ausbruch des Krieges und ihre unbegrenzte Verhöllung, nachdem der Krieg mit der Sowjetunion begonnen hatte.

Ich betrachte mich selbst als einen Leser, der emotional nicht leicht durch die Schilderung von Verbrechen oder gar Morden zu beeindrucken ist. Dieses Buch allerdings hat meine Grenze deutlich überschritten. Es ist eine sich immer wiederholende, sich bei jeder Wiederholung un­glaub­li­cher­wei­se immer noch einmal steigernde Schilderung von Schrecken, von denen wir alle natürlich in einem abstrakten Sinne Kenntnis haben, die aber hier in einer Verdichtung vorgeführt werden, die das Buch für seine Leser nur schwer erträglich macht. Ich will mir nicht realistisch vorstellen, wie es gewesen sein muss, dieses Buch zu schreiben. Dabei verliert die Dar­stel­lung an keiner Stelle ihre historische Objektivität; wahrscheinlich ist es diese Position, die das Schreiben und Lesen eines solchen Buches überhaupt nur möglich macht.

Man verstehe mich bitte nicht falsch: Die Objektivität der Darstellung wird nicht dadurch erkauft, dass sich der Autor von den geschilderten Schrecken distanzieren würde oder auch nur könnte; im Gegenteil trägt er dafür Sorge, dass nahezu alle der allgemeinen Schilderungen des unsäglichen Schreckens durch konkrete Einzelschicksale illustriert werden. Nie weicht der Autor aus, nie erlaubt er es dem Leser sich in eine Distanz vom Geschehen zu­rück­zu­ziehen, in der ihn das alles nur so weit angeht, wie für ihn etwa der Einfall der Mongolen in Europa relevant ist. Das Buch ist fürchterlich und notwendig, seine Lektüre für all die eine beinahe – für einige sicherlich auch tatsächlich – unerträgliche Pflicht, die das 20. Jahrhundert verstehen möchten, was der Mensch ist und was aus ihm werden kann und wahrscheinlich auch, was uns noch bevorsteht.

Vermutlich die wichtigste Lektüre in diesem Jahr!

Nikolaus Wachsmann: KL. Die Geschichte der nationalsozialistischen Konzentrationslager. München: Siedler, 2016. Pappband, 1016 Seiten. 39,99 €.

Ian Kershaw: Wendepunkte

978-3-570-55120-2 Man kommt kaum umhin, diese Studie zu den Kriegsjahren 1940 und 1941 als brillant zu bezeichnen. Kershaw, der durch seine umfangreiche Hitler-Biografie bekannt geworden ist, zeichnet ein umfassendes Bild dieser Jahre, indem er in zehn Kapiteln jeweils eine zentrale Entscheidung einer der Kriegsparteien in den Mittelpunkt stellt und zu jeder dieser Entscheidungen die personellen, strukturellen, historischen, ideologischen, politischen und individuellen Bedingungen darstellt, die zu ihr geführt haben. Besonders beeindruckt hat mich die Darstellung der Lage Japans, für die zum einen der Prozess dokumentiert wird, in dem sich Japan für den Weg in den Krieg entscheidet, zum anderen jener, der zum Angriff auf Pearl Harbor führte.

Will man unbedingt Schwächen des Buches finden, so bieten sich meiner Meinung nach höchstens zwei Punkte an: Einerseits wird die Lage in Nordafrika immer nur am Rande behandelt, zum anderen neigt Kershaw ein wenig dazu, Person und Entscheidungen Roosevelts im günstigsten Licht zu zeigen. Eine gewisse Redundanz der Darstellung, die es erlaubt, die einzelnen Kapitel auch unabhängig von den anderen zu lesen, kann dem Buch nicht als Mangel angelastet werden.

Eine der besten Gesamtdarstellungen der Weltlage in den frühen Kriegjahren, die ich kenne.

Ian Kershaw: Wendepunkte. Schlüsselentscheidungen im Zweiten Weltkrieg 1940/41. Aus dem Englischen von Klaus-Dieter Schmidt. München: Pantheon, 2010. Broschiert, 735 Seiten. 18,99 €.