Judith Schalansky: Blau steht dir nicht

Das Leben ist was für andere.

978-3-518-46284-3Wahrscheinlich weitgehend autobiographisch unterfütterte Erzählung in alternierenden Kapiteln, die zum einen auf der Insel Usedom spielen, wo die Ich-Erzählerin Jenny die Ferien bei ihren Großeltern verbringt, während ihre Eltern an ihrer Trennung arbeiten, zum anderen in New York, Riga und dem heimatlichen Greifswald. Als roter Faden zieht sich die Faszination der Protagonistin für Seeleute durch alle Kapitel, auf die sich auch der Titel bezieht: »Blau steht dir nicht« ist der Kommentar der Großmutter zu Jennys Wunsch, Matrösin zu werden.

Erzählt wird recht locker; besonders die geradzahligen Kapitel, die nicht oder nicht nur auf Usedom spielen, sind durchsetzt mit Essayistischem: Mit Anekdoten zu Sergei Eisenstein und seinem Monumentalfilm über den Matrosenaufstand in Odessa sowie seinen Vater Michail, dem bedeutendsten Architekten des Rigaer Jugendstils. Oder über den letzten Zarewitsch Aljoscha, dem jüngsten Kind des letzten Zaren Nikolaus II., der nach der gängigen bürgerlichen Mode als ein kleiner Matrose ausstaffiert wurde. Oder einer kurzen biographischen Skizze Wolfgang Koeppens, der ebenso wie Judith Schalansky in Greifswald geboren wurde, oder einer Geschichte von den Luftschiffern des Grafen Zeppelin, auch sie Matrosen eines ganz anderen Meeres usw. usf. Der Text ist zudem durchsetzt mit zahlreichen Fotografien, die zum Teil das Erzählte illustrieren, zum Teil aber auch eine zusätzliche erzählerische Ebene bilden.

Kaum etwas an diesem sehr leichten Buch weist darauf hin, dass die Autorin nur drei Jahre später mit »Der Hals der Giraffe« einen motivisch und sprachlich hoch konzentrierten Roman folgen lassen wird. Eine solche erzählerische Spannbreite unterstreicht einmal mehr das außergewöhnliche Talent Schalanskys, von der wohl noch einige Überraschungen erwartet werden können.

Judith Schalansky: Blau steht dir nicht. Matrosenroman. st 4284. Berlin: Suhrkamp, 2011. Broschur, 141 Seiten. 7,95 €.

Włodzimierz Odojewski: Ein Sommer in Venedig

odojewski_sommerEs ist nicht ganz einfach, dieser Erzählung gerecht zu werden, wenn man über ein rein emotionales Urteil hinauskommen will. Erzählt wird eine Episode im Sommer 1939, in deren Mittelpunkt der neunjährigen Marek steht, der in einer gutbürgerlichen Familie Polens aufwächst. Seine Familie hat eine lange Tradition von Reisen nach Venedig, die bereits von den Großeltern begonnen wurde. Im Sommer 39 soll endlich auch Marek zusammen mit seiner Mutter die Lagunenstadt besuchen, eine Reise auf die er sich seit Langem freut und vorbereitet hat. Venedig ist der Fixpunkt seiner kindlichen Fantasie und Sehnsucht.

Allerdings verläuft der Sommer 1939 dann ganz anders: Mareks Mutter entwickelt eine ungewohnte patriotische Betriebsamkeit, und schließlich erhält sein Vater auch noch einen Gestellungsbefehl. Es wird daher beschlossen, die Reise nach Venedig aufzugeben, und stattdessen reisen Mutter und Sohn zur Tante Weronika nach Südpolen. Weronika lebt in einer großen, ländlichen Villa, die einmal zu einem Hotel hatte umgebaut werden sollen, ein Umbau, der aber nie abgeschlossen wurde. Hier vergisst Marek bald seine Enttäuschung über die ausgefallene Reise. Im Weiteren kreist die Erzählung wesentlich um zwei Ereignisse: Auf der einen Seite den Ausbruch des Zweiten Weltkriegs, der mit apokalyptischen Bildern eines Fliegerangriffs und Flüchtlingsströmen in die ländliche Idylle einbricht, und auf der anderen die Entdeckung einer »Quelle« im Keller der Villa, einem Wasserrohrbruch, der langsam aber sicher den gesamten Keller auffüllt.

Diese »Quelle« und der sich langsam füllende Keller werden zum Anlass einer merkwürdigen Realitätsflucht beinahe der gesamten Familie: Nachdem man sich zuerst ausführliche Gedanken um die Verwandlung der Villa in ein Kurbad mit Mineralquelle macht, führt der immer höhere Wasserstand zur kollektiven Fanatsie, es handele sich beim Keller um eine Art von Venedig. Man schafft Tische hinunter, verbindet sie mit Holzplanken, stellt weitere Möbel auf die Tische und verbringt auf diese Weise eine »Saison in Venedig« (so der polnische Originaltitel der Erzählung). Die Erzählung endet damit, dass ein deutscher Offizier ankommt, um die Villa zu besichtigen – die vermeint- lichen Sieger haben die Zuflucht erreicht und wahrscheinlich hält mit ihnen auch das Realitätsprinzip wieder seinen Einzug.

Die Erzählung ist atmosphärisch dicht, hinterlässt aber den Eindruck, als handele es sich um einen Teil einer größer angelegten Lebens- geschichte. Zahlreiche Motive werden zwar angespielt – sehr auffällig etwa das erotische Erwachen des Protagonisten –, kommen im Weiteren aber in keiner Weise zum Tragen. Auch das Thema Realität versus Fantasie scheint der Autor nur zu probieren, nicht wirklich durchzuführen. Vieles wirkt so unfertig wie die Zimmer der Villa, deren Umbau nie vollendet wurde. Dass dies auch dem Autor bewusst war, manifestiert sich im letzten, erzählerisch dilettantischen Absatz der Erzählung, in dem versucht wird, die Geschichte im Hauruck-Verfahren in die Jetztzeit der Leser hinein zu verlängern.

Inzwischen ist bei SchirmerGraf (einem Verlag mit offenbarem Mangel an Bindestrichen) mit Als der Zirkus kam eine weitere Erzählung Odojewskis erschienen, deren Protagonist ebenfalls Marek zu sein scheint. Mag sein, es rundet sich darin das eine oder andere, das hier offengeblieben ist.

Włodzimierz Odojewski: Ein Sommer in Venedig. Aus dem Polnischen von Barbara Schaefer. München: SchirmerGraf, 2007. Leinenband, Lesebändchen, 126 Seiten. 14,80 €.