Lila Azam Zanganeh: Der Zauberer

Eine merkwürdige Mischung aus biographischer Studie, literarischem Essay und Fan-Prosa über Vladimir Nabokov und einige von seinen Büchern. Merkwürdig ist das Buch vor allem deshalb, weil es von einer Art naiver Begeisterung getragen ist, die normalerweise nicht lang genug überlebt, um in einem Buch dokumentiert zu werden. Für jemanden, der von Nabokov nur das Übliche … „Lila Azam Zanganeh: Der Zauberer“ weiterlesen

Vladimir Nabokov: Das wahre Leben des Sebastian Knight

Aber ich wüßte keinen anderen Dichter zu nennen, der von seiner Kunst einen so verwirrenden Gebrauch macht – verwirrend für mich, der ich versuche, hinter dem Autor den wahren Menschen zu sehen. Der erste Roman, den Nabokov von Anfang an in Englisch verfasst hat. Die Entscheidung, die Sprache zu wechseln, kann für einen Schriftsteller und … „Vladimir Nabokov: Das wahre Leben des Sebastian Knight“ weiterlesen

Gordon und Tapir

Sebastian Meschenmoser, der die ganz wundervollen Herr-Eichhorn-Bücher geschrieben und gezeichnet hat, erzählt in „Gordon und Tapir“ die Geschichte vom Pinguin Gordon, der zusammen mit Tapir in einer Wohngemeinschaft lebt. Allerdings sind die beiden nicht sehr zufrieden miteinander: So wie Gordon übertrieben ordentlich ist, ist Tapir ein Chaot und Schlamper; außerdem blockiert Tapirs Freundin, ein Flußpferd, … „Gordon und Tapir“ weiterlesen

Uwe Johnson: Jahrestage 4

Nun fing ich an, wegzugehen. Erst 1983, also zehn Jahre nach dem dritten Band, erschien der Abschluss der „Jahrestage“. Wahrscheinlich wäre der Roman aufgrund Lebenskrise Johnsons nicht zu Ende geschrieben worden, hätten den Autor nicht massive finanzielle Probleme zu dem Versuch gezwungen, an den Erfolg der früheren Bände anzuschließen. Das Erscheinen des Bandes wurde denn … „Uwe Johnson: Jahrestage 4“ weiterlesen

Uwe Johnson: Jahrestage (1)

Wenn ich gewußt hätte wie gut die Toten reden haben. Die Toten sollen das Maul halten. Zum ersten Mal wahrgenommen habe ich Uwe Johnsons „Jahrestage“ in meinem ersten Semester an der Universität Tübingen. Da kam der Autor zu seiner allerletzten öffentlichen Lesung, denn zur Buchmesse war endlich der vierte und abschließende Band des Romans erschienen, … „Uwe Johnson: Jahrestage (1)“ weiterlesen

Frank Brady: Endgame

He was poised for battle against the chess establishment, the Union Bank of Switzerland, the Jews, the United States, Japan, Icelanders in general, the media, processed foods, Coca-Cola, noise, pollution, nuclear energy, and circumcision. Frank Brady schreibt seit knapp 50 Jahren Biographien über den elften Schachweltmeister Robert James (Bobby) Fischer. Bereits 1965 erschien sein erstes … „Frank Brady: Endgame“ weiterlesen

Else Lasker-Schüler: Die kreisende Weltfabrik

Else Lasker-Schüler ist in meiner Lektürehistorie eine regelmäßig wieder auftauchende Verbindungsperson zwischen den unterschiedlichsten Bereichen: Die Freundschaften mit Gottfried Benn und Karl Kraus zeichnen sie ebenso aus wie die mit Franz Marc und nicht zuletzt ihr verwandtschaftliches Verhältnis zum Schachweltmeister Emanuel Lasker, dessen Schwägerin sie war. Entgegen all diesen Anknüpfungspunkten bin ich über eine oberflächliche … „Else Lasker-Schüler: Die kreisende Weltfabrik“ weiterlesen

Eine wahre Wilde

In der Tat gingen die Herren von der Politik zur Moral über. Sie hörten zu, wie Duveyrier Einzelheiten über einen Prozeß anführte, in dem sein Verhalten große Beachtung gefunden hatte. Er sollte sogar zum Kammerpräsidenten und zum Offizier der Ehrenlegion ernannt werden. Es handelte sich um einen schon mehr als ein Jahr zurückliegenden Kindesmord. Die … „Eine wahre Wilde“ weiterlesen

Zum 100. Geburtstag von Max Frisch

WASHINGTON SQUARE die Schachspieler an den öffentlichen Steintischen mit dem wetterfesten Schachmuster, darüber Grün mit Vogelzwitschern. Oft bleibe ich lange da stehen, aber immer nur stehen; ich setze mich nicht. Heute hat mich einer gefragt, ein Schwarzer, ob ich Lust habe zu einer Partie. Kein sehr guter Spieler, wie ich vorher bemerkt habe, und trotzdem … „Zum 100. Geburtstag von Max Frisch“ weiterlesen

Michael Chabon: Die Vereinigung jiddischer Polizisten

Nur auf den allerersten Blick handelt es sich um einen gewöhnlichen Kriminalroman. Meyer Landsman, ein heruntergekommener Inspektor der Mordkommission, wird in dem nicht weniger heruntergekommenen Hotel Zamenhof, in dem er seit seiner Scheidung wohnt, vom Portier gebeten, sich einen Toten anzuschauen: Der Gast, der anscheinend von einem professionellen Killer erschossen wurde, nannte sich Emanuel Lasker. … „Michael Chabon: Die Vereinigung jiddischer Polizisten“ weiterlesen