Die gänzlich »Andere Bibliothek«

Kann sich noch jemand außer mir erinnern, wie alles angefangen hat? Ende 1984 flutete der noch junge Greno Verlag die Buchhandlungen mit zwei Werbebroschüren: Eine zur Ankündigung einer neuen Buchreihe, der »Anderen Bibliothek«, die zweite speziell für den ersten Band der Reihe, Lukian von Samosatas »Lügengeschichten«. Und im Januar 1985 erschien dieser erste Band: Blauer Einband und ein Pappschuber, rotes Rückenschildchen, Fadenheftung und rotes Lesebändchen und – wichtigster handwerklicher Punkt der Ideologie der Reihe – im Bleisatz gesetzt; Preis: 25 Deutsche Mark (so hieß bei uns das Geld damals). Und ein Wunder geschah: Lukian von Samosata, der seit vielen Jahrzehnten nur noch einige Altphilologen zu einem zurückhaltendem Grinsen gebracht hatte, verkaufte sich so gut wie vielleicht niemals zuvor in der Geschichte des Buchhandels. Ein weiterer Sieg des Marketings über die Trägheit des Publikums!

Nun meldete Spiegel online, dass der Eichborn Verlag die »Andere Bibliothek« auch nach dem Bruch mit Hans Magnus Enzensberger fortsetzen wird. Es wurden zwei neue Herausgeber gefunden: Michael Naumann – ehemaliger Staatsminister für Kultur und Medien und jetziger Mitherausgeber der »Zeit« – und Klaus Harpprecht – ehemaliger Redenschreiber Willy Brandts und heute in Frankreich ansässiger Publizist – werden für die Reihe verantwortlich zeichnen.

Das bedeutet, dass alles seinen Gang so gehen wird, wie seit vielen Jahren: Das Lektorat des Eichborn Verlags würfelt die 12 Bände im Jahr aus dem zusammen, was ihm so unterkommt, und hier und da wird mal einer der Herausgeber einen Vorschlag machen, was man noch bringen könnte. Das wird dann gemacht und damit haben auch die Herausgeber ihr Scherflein beigetragen. Den Rest regelt der Markt.

Sagen wir es offen: Nachdem Eichborn die Reihe zur Buchmesse 1989 übernommen hatte, hat sie mit der Zeit jegliches Profil und alle ihre alten Qualitäten beinahe komplett eingebüßt. Man hätte die »Andere Bibliothek« damals zusammen mit dem Greno Verlag sterben lassen sollen, aber einerseits war es verständlich, dass der insolvente Franz Greno froh war, wenigstens aus dem Verkauf seines einzigen Renommierprojekts noch einiges Geld schlagen zu können, andererseits war es für Eichborn, der mit der Vermarktung von Cartoons und Witzen groß geworden war, eine Chance sich endgültig als literarischer Verlag zu etablieren.

Doch mit der Reihe ging es bergab: Hatte schon Greno die Preise erst langsam, dann immer heftiger ansteigen lassen müssen, fiel die »Andere Bibliothek« jetzt unter die Controller: Für einige Jahre wurden wenigstens noch die Erstauflagen im Bleisatz – auch weiterhin in der Nördlinger Druckerei Grenos – hergestellt, dann stellte man auch das ein. Am Preis hat das nicht viel geändert: Ein Band der anderen Bibliothek, der heute handwerklich weit unter dem Standard der Anfangsjahre liegt, kostet inzwischen mehr als das Doppelte des Preises im ersten Jahr.

Hans Magnus Enzensberger wandte sich wieder eigenen Büchern zu und überließ Eichborn seinen Namen für die Reihe, in der dann immer noch hier und da ein Band erschien, der offenbar seine Handschrift trug – die Montaigne-Übersetzung Hans Stiletts etwa oder der monumentale Humboldtsche »Kosmos«, recht besehen übrigens nichts als eine obsolete Wortwüste –, aber insgesamt verlor die »Andere Bibliothek« innerhalb kurzer Zeit weitgehend ihr Profil.

Im Jahr 2004 sah Enzensberger dann die Chance für einen Neuanfang, als die F.A.Z. anfragte, ob er nicht Herausgeber einer »F.A.Z. Bücherei« werden wolle. Enzensberger kündigte daraufhin einseitig und vertragswidrig die Herausgeberschaft bei Eichborn auf – was die »Andere Bibliothek« nicht daran hindert, auch weiterhin monatlich treulich zu erscheinen –, wurde aber von seinem alten Verlag gerichtlich daran gehindert, zusammen mit der F.A.Z. ein Konkurrenzprojekt zu starten. Der Vertrag, der Enzensberger bindet, läuft nun 2007 aus, die beiden Nachfolger sind designiert, die »Andere Bibliothek« wird auch davon gänzlich unbeeindruckt weiterhin erscheinen. Und wenn sich ihr Ruf eines Tages soweit abgeschliffen haben wird, dass es auch Eichborn einsieht, wird sie sang- und klanglos verschwinden, und dann wird vielleicht einer seine Zeitung aufschlagen, eine entsprechende Kurznotiz lesen und ein wenig überrascht sagen: »Was, die gab es noch?«

»Die heißlaufende Info- und Entertainment-Gesellschaft«

spiegel-bestNun hat es auch den SPIEGEL erwischt: Nachdem SZ, BILD, Brigitte, Stern und Zeit alle ihre Buch- oder DVD-Editionen gestartet haben, will auch Deutschlands bedeutendstes Nachrichtenmagazin endlich nicht mehr länger hintanstehen und veröffentlicht seine eigene Buchreihe: »SPIEGEL-Edition – Die Bestseller«. Grundlage für die Auswahl der 40 Titel, bunt gemischt aus Belletristik und Sachbuch, waren die SPIEGEL-Bestsellerlisten. Das alles wäre nur einen kurzen Hinweis wert, aber Volker Hage, Matthias Matussek und Mathias Schreiber haben sich zusammengetan und eine Ankündigung für die Reihe geschrieben, die es in sich hat!

Denn unter dem Titel »Proviant für die Zukunft« wollen sie uns nicht nur den zusammengelaufenen Bücherhaufen als »Kanon« von Büchern, von denen »man sich nicht mehr trennen möchte«, verkaufen, sondern man serviert uns als Dreingabe auch gleich noch eine komplett neue Bestseller-Theorie:

Das skandalös gute Gewissen der SPIEGEL-Redakteure bei ihrer Bestseller-Auswahl setzt einen Gesinnungs- und Stimmungswandel in dieser Sache voraus, der viele Komponenten hat. Der asketische Kultur-Utopist mit sperriger Ware ist nicht mehr unbedingt als Alleinvertreter der Wahrheit geadelt. Wahrheit findet sich auch in dem, was amüsiert, was gemocht wird, was die Lebensstile, Gedankenflüge und Träume der vielen beflügelt.

Zunehmend dürfen auch in den Feuilletons Bestseller von John Updike, Thomas Brussig, Salman Rushdie oder Zeruya Shalev die Grundüberzeugung des Bestsellerautors Marcel Reich-Ranicki („Mein Leben“) bestätigen, dass formal ehrgeizige, intelligente Literatur sehr wohl unterhaltsam sein kann.

Was die SPIEGEL-Edition aus fast einem halben Jahrhundert Bestselleritis herausgefiltert hat, kann sich gerade unter diesem Gesichtspunkt sehen lassen: Der Buchmarkt, so zeigt sich, gab reihenweise Titeln die Ehre, die tief ins Zeitgeschehen griffen, in die Abgründe der Geschichte und der Gefühle. Das gilt für Joachim Fests geistesgeschichtlich anspruchsvolle Auseinandersetzung mit dem Monstrum Hitler ebenso wie für Barbara Tuchmans farbig erzählte Exkursion ins 14. Jahrhundert, für Christoph Ransmayrs verrückt genaue Suche nach dem Dichter Ovid oder Peter Handkes Liebesleidensreise im „Kurzen Brief zum langen Abschied“.

Versuchen wir das doch gerade mal in eine Relation zu setzen, damit wir begreifen, was da steht: Dass die SPIEGEL-Kulturredakteure es geschafft haben, aus mehreren Tausend Titeln, die seit 45 Jahren auf den Bestsellerlisten des SPIEGEL aufgetaucht sind, »reihenweise« 40 einigermaßen ordentliche Bücher auszuwählen, soll ein Beleg dafür sein, dass »der Bestseller« besser ist als sein Ruf. Was für eine tiefgründige Argumentation! Da wundert’s nicht, wenn’s gleich zuvor heißt, wir lebten »in einer sich beschleunigenden, ja heißlaufenden Info- und Entertainment-Gesellschaft« – diese Vermischung von redaktionellem Gefasel und Werbung in eigener Sache ist ein handfester Beleg dafür.

Ansonsten ist die Reihe recht nett geraten und – wie fast alle diese Reihen – so nötig wie ein Kropf, da alle Titel auch leicht und preiswert in anderen Ausgaben erhältlich sind. Einige wenige Überraschungen haben mich gefreut: Milan Kunderas »Der Scherz« zum Beispiel, das wahrscheinlich seine komplette spätere Produktion überragt, oder Michail Bulgakows »Der Meister und Margarita«, das für einen ehemaligen Bestseller heute schon wieder merkwürdig unbekannt ist. Ansonsten finden sich wie gewohnt viele Titel, die zahlreich gekauft und selten gelesen wurden – wie das bei Bestsellern eben so ist. Es soll allerdings vereinzelte Leser geben haben, die Christoph Ransmayrs »Die letzte Welt« mit Genuss und bis zum Ende gelesen haben; die mindestens 30.000, die es für einen Bestseller braucht, waren das aber nie und nimmer.