Brendan Simms: Hitler

Hitler tippte das Manuskript selbst in eine Schreibmaschine, wobei er Mithäftlingen, die sich als verständnisvolles und hingerissenes Publikum erwiesen, große Teile vorlas oder zusammengefasst vortrug. Manchmal war er selbst von seinen Worten zu Tränen gerührt.

Eine weitere Hitler-Biographie, diesmal unter einem klaren ideologischen Ansatz: Simms geht es im Wesentlichen darum, die zentrale Stellung Großbritanniens und der USA im Wahnsystem Hitlers nachzuweisen. Ausgehend davon, dass Hitlers Weltkriegs-Erfahrung an der Westfront vom Kampf gegen britische und us-ame­ri­ka­ni­sche Truppen geprägt worden ist, betont Simms in immer neuen Wendungen, dass die Geg­ner­schaft zur anglo-amerikanischen Welt und zum kapitalistischen Wirtschafts­sy­stem den Kern des frühen Weltbildes Hitlers bilden. Dabei waren ihm nicht nur das Wirt­schaftssystem, dessen Effizienz er bewunderte, dessen Gier nach Geld er aber zugleich verachtete, und das daraus folgende militärische Potenzial wichtig, sondern auch die seit Jahrzehnten andauernde Auswanderung von Deutschen in die USA, die er für die us-amerikanische Überlegenheit mit verantwortlich machte.

Die Sowjetunion habe Hitler dagegen lange Zeit politisch ignoriert und höchstens militärisch für einen relevanten Faktor für seine Pläne gehalten. Auch nach dem Angriff auf die UdSSR wird Simms nicht müde, immer wieder die Gegnerschaft zur anglo-amerikanischen Welt herauszustellen und zugleich die ebenso vorhandenen Äußerungen Hitlers zum kommunistischen Gegner zu ignorieren. Überhaupt macht Simms zwar deutlich, dass spätestens mit dem Konzept einer Weltverschwörung des Judentums die Unterscheidung zwischen dem westlichen und dem östlichen Gegner für Hitler gänzlich zweitrangig geworden war, ignoriert die Konsequenzen dieser Einsicht für seine eigene Darstellung aber weitgehend.

Von dieser nicht unwesentlichen Einschränkung abgesehen, kann Simms’ Hitler-Biographie durchaus empfohlen werden: Simms’ Darstellung ist klar strukturiert und der Text durchweg gut lesbar. Simms vermeidet die Marotte anderer Biographen, Wissenslücken durch psychologische oder anderweitige Spekulationen zu füllen, die wenig zur Sache beitragen; was unbekannt ist, wird in den meisten Fällen auch so markiert. Simms weist an einigen Stellen auf unlösbare Widersprüche in Hitlers Weltbild hin, macht aber – wie andere seiner Biographen auch – insgesamt den Fehler, Hitlers Wahnsystem als im Großen und Ganzen konsistentes Denkgebäude zu behandeln. Selbst da, wo die Brüchigkeit von Hitlers Wahn offensichtlich wird, geht Simms über das Registrieren des Widerspruchs nicht hinaus.

Das Buch ist insoweit zu begrüßen, als es der einen oder dem anderen bewusst machen wird, dass die westliche Welt und insbesondere die USA in Hitlers Vorstellungen schon sehr früh eine zentrale Rolle spielen, die man nicht unterschätzen sollte. Ob es dafür nötig war, eine komplette Biographie unter diesen Blickwinkel zu stellen, kann sicherlich bezweifelt werden.

Brendan Simms: Hitler. Eine globale Biographie. Aus dem Englischen von Klaus-Dieter Schmidt. München: DVA, 2020. Pappband, Lesebändchen, 1050 Seiten. 44,– €.

Ein Gedanke zu „Brendan Simms: Hitler“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert