Allen Lesern ins Stammbuch (142)

Ich bin längst kein feuriger Jüngling mehr; die Zeiten sind lang vorbei, da ich mit jedem neuen Werk die Menschheit zu beglücken oder wenigstens aufzuklären meinte. Ich weiß seit Ewigkeiten nicht mehr, warum ich schreibe. An Ruhm reicht mir der, den ich habe; wie zweifelhaft er auch sein mag – es ist meiner. Geld verdienen lässt sich leichter mit Schund als mit ehrlicher schriftstellerischer Arbeit. Und die sogenannte Freude am Schöpferischen wurde mir kein einziges Mal im Leben zuteil. Was bleibt da noch? Die Leser? Über die weiß ich doch gar nichts. Für mich sind es einfach nur sehr viele, völlig fremde Leute. Und warum sollte mich die Meinung völlig fremder Leute interessieren? Ich weiß doch genau: Wenn ich verschwände, würde es keiner von ihnen bemerken. Mehr noch: Hätte es mich gar nicht gegeben oder wäre ich Stabsübersetzer geblieben, hätte das nichts, aber auch gar nichts in ihrem Leben geändert, weder zum Guten noch zum Schlechten.

Arkadi und Boris Strugatzki
Das lahme Schicksal

Aus meinem Poesiealbum (XXIX) – Mietendeckel

Er hatte einen einträglichen Grünkramhandel betrieben und machte es wie viele in Berlin. Als er ebensoviel erworben hatte, daß er die notwendige Anzahlung leisten konnte, kaufte er ein Haus und setzte sich damit zur Ruhe, ging in einem blau flanellenen Schlafrock, einer gestickten Hausmütze und Filzparisern mit einer langen Pfeife herum und dachte Tag und Nacht darüber nach, wie er seine Mieter höher schrauben könne.

Heinrich Seidel: Die silberne Verlobung (1893). GW I. Stuttgart u. Berlin o. J., S. 33.

Welttag des Buches – Am besten Buchhändler

Auf diese Weise ermutigt, klopfte Oliver an die Tür des Studierzimmers seines Wohltäters. Auf Mr. Brownlows Herein! trat er näher und stand bald darauf in einem ganz mit Büchern angefüllten Zimmer, das nur ein Fenster hatte. Der Tisch war ins Helle gerückt, und davor saß Mr. Brownlow mit einem Buch in der Hand. Als er Oliver erblickte, legte er es beiseite und forderte ihn auf, näher zu kommen und sich niederzusetzen. Oliver gehorchte. Er wunderte sich, woher nur alle die Leute kommen möchten, die so viel Bücher schrieben, und was für unendliche Weisheit es auf Erden geben müßte.
»Es ist eine recht große Bibliothek, nicht wahr, mein Junge?« fragte Mr. Brownlow, als er Olivers neugierigen Blick auf die Regale bemerkte.
»Sehr, sehr viel Bücher, Sir,« antwortete Oliver, »so viel hab‘ ich noch nie in meinem Leben beisammen gesehen.«
»Du sollst sie lesen, wenn du brav bist; dann werden sie dir viel besser gefallen als jetzt von außen. In manchen Fällen ist es wenigstens so; allerdings es gibt auch Bücher, bei denen der Rücken und der Einband weitaus das beste sind.«
»Das gilt wohl von den dicken Bänden dort, Sir?« fragte Oliver und deutete auf ein paar ungeheure Quartbände, deren Einbände nur so strotzten von goldenen Verzierungen.
»Nein, nicht doch, so ganz stimmt das nicht,« antwortete der alte Herr und strich Oliver lächelnd mit der Hand über den Kopf. »Es sind da noch andere ebenso dick, wenn auch kleiner, – aber was meinst du, wenn du einmal ein gescheiter Mann würdest und selber Bücher schriebst, wie?«
»Es würde mich wohl mehr freuen, sie bloß zu lesen, Sir,« sagte Oliver.
»Was? Du hast also keine Lust, Schriftsteller zu werden?« fragte der alte Herr.
Eine Weile überlegte Oliver, dann sagte er, am besten wäre es wohl, wenn man Buchhändler wäre.
Darüber mußte der alte Herr herzlich lachen und meinte, Oliver habe da etwas recht Gescheites gesagt. Der Kleine freute sich, wenn er auch nicht wußte, inwiefern er eigentlich so gescheit gewesen sei.

Charles Dickens: Oliver Twist. München: Albert Langen, 1914. S.96 ff.

Allen Lesern ins Stammbuch (141)

Viele, ihr jungen Leute, sind einer Täuschung darüber erlegen, was ein Gedicht ist. Denn sobald einer einen Vers rhythmisch konstruiert und einen subtileren Gedanken in ein Gefüge von Worten eingeworben hat, meint er sofort, er sei auf dem Helikon angelangt. So hat mancher, der sich in den rhetorischen Pflichten der Gerichtsrede abgemüht hat, zur Ruhe der Dichtung wie zu einem glücklichen Hafen Zuflucht genommen, in dem Glauben, ein Gedicht lasse sich leichter bauen als eine juristische Streitrede, die mit sentenziöser Effekthascherei gespickt ist. Im Übrigen hält ein edlerer kreativer Kopf nichts von hohlem Geschwätz, auch kann der Geist nichts empfangen oder hervorbringen, wenn er nicht von einem gewaltigen Strom an literarischer Bildung durchflutet ist.

Petron
Satyrica

Aus meinem Poesiealbum (XXVIII) – Die Religion der Atheisten

Merkwürdigerweise war sie eine der kompromisslosesten Skeptikerinnen, denen er je begegnet war, und möglicherweise (dies war eine Theorie, die er aufgestellt hatte, um sich Rechenschaft über sie abzulegen, die in mancher Hinsicht so durchschaubar, in anderer so rätselhaft war), möglicherweise sagte sie sich: Da wir eine zum Untergang verurteilte Rasse sind, an ein sinkendes Schiff gekettet (ihre Lieblingslektüre als Mädchen waren Huxley und Tyndall gewesen, und die mochten solche nautischen Metaphern), da das Ganze ein schlechter Scherz ist, wollen wir wenigstens unsere Rolle spielen; die Leiden unserer Mitgefangenen lindern (wiederum Huxley); das Verlies mit Blumen und Luftkissen schmücken; so anständig sein, wie wir können. Diese Rohlinge, die Götter, sollen ihren Willen nicht in allem durchsetzen – ihrer Vorstellung nach waren die Götter, die keine Gelegenheit ungenutzt ließen, Menschenleben zu versehren, zu behindern und zu verderben, ernstlich empört, wenn man sich trotz allem wie eine Dame benahm. Diese Phase setzte gleich nach Sylvias Tod ein – jener schrecklichen Geschichte. Mit eigenen Augen ansehen zu müssen, wie die eigene Schwester von einem umstürzenden Baum getötet wurde (alles Justin Parrys Schuld – alles seine Fahrlässigkeit), noch dazu ein Mädchen auf der Schwelle zum Leben, die Begabteste unter ihnen, wie Clarissa immer sagte, das genügte, um zu verbittern. Später war sie sich vielleicht nicht mehr so sicher; sie glaubte, es gebe keine Götter; niemand habe Schuld; und so entwickelte sie die Religion der Atheisten: Gutes zu tun um der Güte willen.

Virginia Woolf: Mrs. Dalloway. Stuttgart: Reclam, 2012. S. 88 f.

Allen Lesern ins Stammbuch (140)

«Sie müssen ein gutes Gedächtnis haben, dass Sie solche Verse einfach so aus dem Ärmel schütteln können.»
«Allerdings, Sir. Ich verfüge über ein Gedächtnis, das man, wie ich meine, ohne die Grenzen der Bescheidenheit zu verletzen, durchaus als zyklopädisch bezeichnen kann. Wäre es eine angeborene Gabe, so müsste ich schamhaft erröten und schweigen, doch da es das Resultat vierzigjähriger Studien des Besten ist, was die Menschheit an epischer Lyrik und dramatischer Literatur hervorgebracht hat, habe ich das Gefühl, es könnte andere, die ebenfalls den Pfad zur Erleuchtung und persönlicher Vervollkommnung eingeschlagen haben, vielleicht ein wenig ermutigen, auf diesen Umstand hinzuweisen.»

John Dos Passos
Der 42. Breitengrad

Ein Prüfling

Ich spreche hier von längst vergangenen Tagen, wie Sie zu bemerken geruhen. Eine solche Prüfung sah etwa folgendermaßen aus: Man ruft beispielsweise Wojnizyn auf. Wojnizyn, der eben noch reglos und kerzengerade auf seiner Bank gesessen hat, erhebt sich schweißgebadet, langsam und stumpfsinnig in die Runde schauend, knöpft hastig seinen Uniformrock bis oben hin zu und schleicht, sich windend, zum Tisch der Examinatoren. »Ziehen Sie bitte ein Kärtchen«, sagt der Professor liebenswürdig. Wojnizyn streckt die Hand aus und berührt mit bebenden Fingern den Stapel mit den Fragekarten. »Aber bitte nicht auswählen«, sagt in schneidendem Ton ein nicht für ihn zuständiger, doch leicht aufbrausender alter Mann, Professor einer anderen Fakultät, den plötzlich eine Abneigung gegen den unglücklichen […] erfasst hat. Wojnizyn fügt sich in sein Los, nimmt eine Karte, gibt die Nummer an, setzt sich ans Fenster, bis sein Vorgänger die ihm gestellte Frage beantwortet hat. Am Fenster lässt Wojnizyn kein Auge von der Karte, nur hin und wieder schaut er wie zuvor langsam in die Runde, im Übrigen aber rührt er sich nicht. Sein Vorgänger hat mittlerweile geendet; man sagt ihm: »Gut, Sie können gehen« oder gar »Gut, sehr gut«, je nach seiner Leistung. Nun wird Wojnizyn aufgerufen; er steht auf und nähert sich festen Schrittes dem Tisch. »Lesen Sie die Frage vor«, heißt es. Wojnizyn hält sich das Kärtchen mit beiden Händen direkt vor die Nase, liest langsam vor und lässt dann, ebenso langsam, die Arme sinken. »Nun, mein Herr, dann antworten Sie bitte«, sagt der Professor bedächtig, lehnt sich zurück und kreuzt die Arme über der Brust. Grabesstille. »Was haben Sie denn?« Wojnizyn schweigt. Der alte Professor von der anderen Fakultät verliert die Geduld. »So sagen Sie doch etwas! « Mein Wojnizyn schweigt wie ein Grab. Sein rasierter Nacken ragt steil und reglos vor den neugierigen Blicken der Kameraden auf. Dem alten Professor quellen beinahe die Augen aus dem Kopf: er hasst Wojnizyn nun endgültig. »Das ist aber seltsam«, bemerkt ein anderer Examinator, »wieso stehen Sie da, als wären Sie stumm? Wissen Sie es denn nicht? So sagen Sie es doch!« — »Erlauben Sie mir, ein anderes Kärtchen zu ziehen?« fragt der Unglückliche tonlos. Die Professoren werfen sich Blicke zu. »Gut, tun Sie das«, antwortet der Hauptprüfer und macht eine wegwerfende Bewegung. Wojnizyn zieht ein neues Kärtchen, geht wieder zum Fenster, kehrt wieder zum Tisch zurück und schweigt wieder wie ein Toter. Der Professor von der anderen Fakultät ist drauf und dran ihn lebendig zu verspeisen. Schließlich schickt man ihn fort und trägt eine Null ein. Sie denken, dass er zumindest jetzt hinausgeht? Aber nein! Er kehrt zurück auf seinen Platz und bleibt wie zuvor reglos sitzen, bis die Prüfungen zu Ende sind, und ruft beim Fortgehen: »Die machen einem aber die Hölle heiß! Was das für Aufgaben waren!« Und dann wandert er den ganzen Tag durch Moskau, fasst sich hin und wieder an den Kopf und verwünscht bitter sein unglückliches Los. Mit den Büchern beschäftigt er sich natürlich nicht, und anderntags wiederholt sich dieselbe Geschichte von vorn.

Iwan Turgenjew: Aufzeichnungen eines Jägers. München: Hanser, 2018. S. 379 ff.

Aus meinem Poesiealbum (XXVII) ‒ Die jungen Frauen von heute von gestern

Ich wünschte, die jungen Frauen von heute würden sich ein Beispiel an ihr nehmen. Wenn sie sich aufmerksam vor Augen führten, wie Camilla als selbstbestimmte erwachsene Jungfrau nach Lust und Laune mit dem Köcher um die Schulter die weiten Felder, Wälder und Verstecke der wilden Tiere durchstöberte, wie sie sich ständig bemühte, alle verführerischen körperlichen Gelüste zu unterdrücken, wie sie jeglichen Genuss und jegliche Sinnlichkeit, alle erlesenen Speisen und Getränke ablehnte und mit Beharrlichkeit nicht nur die Umarmungen von, sondern auch die Unterhaltungen mit gleichaltrigen Männern zurückwies, würden sie lernen, was für ein Verhalten für sie im väterlichen Haus angemessen wäre, was für einen in den Tempeln und was für eines im Theater, wo eine große Menge an Zuschauern und die strengsten Sittenwächter zusammenkommen. Sie würden auch lernen, ehrlosen Menschen kein Gehör zu schenken, ihre Zunge in Schweigsamkeit zu zügeln, ihre Blicke mit Ernsthaftigkeit zu kontrollieren, ihre Manieren im Zaum zu halten und ihre gesamte Gestik anständig zurückzuhalten sowie Müßiggang, Festmähler, übermäßigen Luxus, Tanzen und die Gesellschaft junger Männer zu meiden. Sie würden merken, dass es unfromm und mit Keuschheit unvereinbar ist, nur das zu begehren, was einem gefällt, und alles zu tun, was erlaubt ist. So würden sie einsichtiger werden und, ihren Eltern gehorchend, in der Blüte ihrer lobenswerten Jungfräulichkeit als reife Frauen zum Altar schreiten.

Giovanni Boccaccio: Von berühmten Frauen. S. 44 f.

Zum 100. Geburtstag von John Rawls

Ich behaupte, daß die Menschen im Urzustand zwei ganz andere Grundsätze wählen würden: einmal die Gleichheit der Grundrechte und -‍pflichten; zum anderen den Grundsatz, daß soziale und wirtschaftliche Ungleichheiten, etwa verschiedener Reichtum oder verschiedene Macht, nur dann gerecht sind, wenn sich aus ihnen Vorteile für jedermann ergeben, insbesondere für die schwächsten Mitglieder der Gesellschaft.

John Rawls: Eine Theorie der Gerechtigkeit. stw 271. Frankfurt/M.: Suhrkamp, 122001. S. 31 f.

Aus meinem Poesiealbum (XXVI) ‒ Romantische Liebe

… und hätte sie sich nicht zweitens in einen jungen, durchreisenden Studenten verliebt, mit dem sie sogleich in einen emsigen, leidenschaftlichen Briefwechsel trat; in ihren Episteln erteilte sie ihm ihren Segen für ein gottgefälliges, herrliches Leben, wie das in derartigen Fällen üblich ist, brachte »ihr ganzes Sein« zum Opfer, verlangte nichts als seine Schwester zu sein, erging sich in Naturbeschreibungen, ließ auch Goethe, Schiller, Bettina und die deutsche Philosophie nicht unerwähnt und stürzte den armen jungen Mann schließlich in schiere Verzweiflung. Doch die Jugend nahm sich ihr Recht: eines schönen Tages erwachte er mit einem derart brennenden Hass auf seine »Schwester und beste Freundin«, dass er rasend vor Zorn um ein Haar seinen Kammerdiener verprügelt hätte und noch lange Zeit danach bei der geringsten Anspielung auf eine erhabene und selbstlose Liebe in Wut geriet …

Iwan Turgenjew: Aufzeichnungen eines Jägers. München: Hanser, 2018. S. 285