Alfred Denker: Unterwegs in Sein und Zeit

Alfred Denker liefert eine »Einführung in Leben und Denken von Martin Heidegger« als Vorarbeit einer umfassenden, dreibändigen Biografie, deren Erscheinen er bereits auf der ersten Seite der einleitenden Bemerkungen androht. Ob wir darauf sehr gespannt warten sollten, ist angesichts von biographischen Plattitüden wie etwa der folgenden eher fraglich:

Freilich übte er [Martin Heidegger] auf Frauen eine fast magische Anziehungskraft aus. Der Eros war in vielfacher Hinsicht bestimmend für sein Leben und Werk und funkelte aus seinen Augen!

»Und ach! sein Kuß!«

Zum Glück verschont uns das vorliegende Buch über weite Strecken mit solch enthusiastischen Einsichten in das Leben Martin Heideggers und konzentriert sich auf seine Philosophie. Das macht die Sache aber nur bedingt besser. Denn während rein sachlich die Darstellung der Denkentwicklung Heideggers (zumindest mich) zu überzeugen vermag, weist das Buch insgesamt doch schwere Mängel auf, die ich im folgenden etwas ausführlicher ansprechen werde. Hinzukommt die Frage, ob die Darstellung als Einführung geeignet ist. Nun besteht ein grundsätzliches Problem philosophischer Einführungen darin abzuschätzen, welche Voraussetzungen sie beim Leser machen können. Dies wird im Fall Heideggers zusätzlich dadurch erschwert, dass seine Philosophie extrem hohe Zugangshürden setzt: Nicht nur hat sie umfangreiche inhaltliche Voraussetzungen (der Leser Heideggers sollte idealerweise nicht nur gute Kenntnisse der antiken Philosophie von den Vorsokratikern bis Aristoteles mitbringen, sondern sollte sich auch grundlegend in der Scholastik auskennen, umfänglich Nietzsche und Kierkegaard gelesen haben und sowohl mit der Phänomenologie Edmund Husserls als auch dem neukantianischen Ansatz Emil Lasks vertraut sein), sondern der Einstieg wird zudem durch die Terminologie Heideggers erschwert, der nicht nur den Gebrauch traditioneller philosophischer Begriffskonzepte bewusst vermeidet, sondern oft auch einzelne philosophische Begriffe inhaltlich neu fasst oder gleich durch Neologismen ersetzt. Wenn es ohnehin häufig so ist, dass der Laie philosophische Texte erst zu verstehen beginnt, wenn er bereits weiß, was sie sagen, so gelingt ihm das im Falle Heideggers oft nicht einmal dann. Für denjenigen, der eine Einführung in das Denken Martin Heideggers liefern will, kommt als Schwierigkeit hinzu, dass sich Heideggers Gedanken zwar im Ungefähren paraphrasieren lassen, eine exakte Darstellung aber in den meisten Fällen von der Verwendung der heideggerschen Wortwahl abhängig bleibt. Und so ist eine Einführung in Heideggers Denken alles andere als eine einfache Aufgabe.

Angesichts dieser Schwierigkeiten zielt Denkers Darstellung offenbar auf ein akademisch vorgebildetes Publikum. Auch Denker gelingt es nicht, sich vom Jargon Heideggers zu lösen und zu einer terminologisch einfacheren und klareren Formulierung der Position zu gelangen, die nicht nur dem Charakter einer Einführung angemessener wäre, sondern auch die dringend notwendige kritische Durchdringung der heideggerschen Metaphysik ermöglichen würde. Stattdessen liefert er eine – soweit ich das beurteilen kann – zwar sachlich einwandfreie, bis auf Details aber unkritisch bleibende Wiedergabe der heideggerschen Denkentwicklung. Dies wird denn auch programmatisch formuliert:

In der Öffentlichkeit hat sich das Bild Heideggers in den letzten Jahrzehnten von einem großen Denker in eine unsympathische und fragwürdige Figur und einen philosophischen Scharlatan gewandelt. […] Es ist meines Erachtens Zeit, endlich Widerspruch einzulegen.

Doch auch wenn der Leser alle diese Voraussetzungen als mehr oder weniger unvermeidlich akzeptiert, bleiben, wie bereits gesagt, schwerwiegende Einwände gegen Denkers Buch: Der grundsätzlichste Einwand dürfte der sein, dass Denker an keiner Stelle versucht, Heideggers Philosophie zur historischen Gesamtentwicklung des 20. Jahrhunderts in Beziehung zu setzen. Zwar findet sich Heideggers Auseinandersetzung mit Karl Jaspers in einiger Breite, aber alle anderen philosophischen Ansätze, auf die Heidegger nicht selbst unmittelbar reagiert hat, fehlen. Weder wird Heideggers Denken in den Rahmen der allgemeinen Existenzphilosophie des vergangenen Jahrhunderts eingestellt, noch wird sein Denken in Zusammenhang mit oder Gegensatz zu Positivismus, Pragmatismus, Sprachphilosophie oder Wissenschaftstheorie gebracht, von nichtphilosophischen, kulturellen und wissenschaftlichen Entwicklungen ganz zu schweigen. An einer einzigen Stelle erscheint einmalig das Wort »Quantenphysik« und dies auch nur, um deren Weltbild als »unvorstellbar« zu qualifizieren. Denkers Einführung bleibt hier ebenso wie ihr Gegenstand in einem wesentlichen Sinne provinziell: Die Welt bleibt außen vor, man bewegt sich nahezu ausschließlich in den selbstgeschaffenen bzw. nachgestellten Beziehungen.

Doch auch in dieser Provinzialität ließe sich von Denker ein deutlich kritischerer Abstand zur heideggerschen Position erwarten: Zwar kann er sich dazu durchringen, Heideggers Verhalten während der Zeit des Nationalsozialismus explizit als »Versagen« zu kennzeichnen, doch sieht er dieses Versagen nicht im vollständig mangelhaften Wirklichkeitsbezug Heideggers oder der Unmenschlichkeit seines Verhaltens, sondern »darin, dass er den eigenen methodischen Ansprüchen nicht gerecht wurde.« Dass dies vielleicht ein schlechtes Licht auf eine Methode werfen könnte, wenn sie in Zeiten der Not und Notwendigkeit zu solchem Verhalten führt, spielt in Denkers Überlegungen keine Rolle. Daher wird Heideggers Antisemitismus zwar nicht verschwiegen, aber er wird auch nicht groß thematisiert. Stattdessen erfahren wir ausführlich von Heidegers »misslungenem Versuch von 1933, das deutsche Volk zu einem metaphysischen Volk zu erziehen«. Weder hier noch an anderen Stellen findet sich ein angemessenes Wort über die Hybris Martin Heideggers.

Absurde Züge nimmt dieser Mangel an Distanz dann bei der Wiedergabe von Heideggers Äußerungen zur Kunst an. Denker scheint jeglicher Sinn dafür zu fehlen, um was für einen hochtrabenden Unfug es sich dabei handelt. Sind Heideggers Interpretationen einzelner Kunstwerke, so willkürlich und sachlich unbedarft sie auch sein mögen, sicherlich diskussionsfähig, so ist die auf diesem ganz schmalen Brett erstellte heideggersche Kunstauffassung von einer Borniertheit und Ignoranz, wie sie selten anderswo zu finden sein wird. Denker scheint Heideggers Gedanken über Kunst ohne jegliche Ironie gelesen zu haben. Dies scheint mir nur möglich zu sein, wenn man vom Phänomen der Kunst, insbesondere der Kunst des 20. Jahrhunderts, ebenso weit entfernt lebt wie der Meßkirchner Meister.

Und selbst bei der Darstellung der Spätphilosophie gelingt es Denker nicht, sich vom Faszinosum Heideggers zu befreien. Statt nach seiner endlich doch noch erreichten Einholung des Denkhorizonts Nietzsches die einzige verbleibende Konsequenz zu ziehen und endlich das Reden dort einzustellen, wo nichts mehr zu sagen ist, berauscht sich Heidegger auch weiterhin am eigenen Wort, um nahtlos zu einer neuen Metaphysik des Seyns überzugehen, die jetzt allerdings den unüberbietbaren Vorteil hat, ihre unausgesprochenen Voraussetzungen nicht mehr rational ausweisen zu müssen, da sich angeblich alle Rationalität im historischen Gang der Metaphysik inzwischen selbst terminiert habe. Die Vollendung der Metaphysik ist zugleich die Befreiung zur Neubegründung des philosophischen Geschwätzes aus dem Geist der Vorsokratik unter der Marke »Besinnung«. Das eine wird von der Erfahrung der Wirklichkeit so wenig berührt wie das andere.

Man muss Denker zugestehen, dass er alles Notwendige bereitstellt, um den Leser zu dieser Einsicht gelangen zu lassen, und sich zugleich glücklich dem Formulieren dieser Einsicht entzieht. Er bleibt in der heideggerschen Provinz und erklärt sie zur Welt des Eigentlichen und damit zur eigentlichen Welt. In diesem Sinne kann Denkers Buch als eine nützliche Hilfestellung zur Erledigung der heideggerschen Philosophie gelesen werden: Es ist gut, dies einmal angeschaut zu haben; kehren wir nun zur Realität zurück.

Alfred Denker: Unterwegs in Sein und Zeit. Einführung in Leben und Denken von Martin Heidegger. Stuttgart: Klett-Cotta, 2011. Bedruckter Pappband, 238 Seiten. 22,95 €.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert