Patricia Highsmith: Ripley Under Water

Tom fiel ins Bett und schlief wie ein Toter.

Highsmith-Ripley-5Erst 1991, elf Jahre nach „Der Junge, der Ripley folgte“, erschien der fünfte und letzte Band der Ripley-Reihe. Er fällt in mehr als einer Hinsicht aus dem Muster, das die Reihe bis dahin konstituiert hatte und lässt den Leser mit der Frage zurück, warum die Autorin daran interessiert war, auch diese Ripley-Geschichte noch zu erzählen.

Dass die Handlung nur fünf Jahre nach der von „Ripley Under Ground“, also im Jahr 1972 angesiedelt ist, dürfte das erste sein, worüber sich Leser der Reihe wundern könnten. Bis zu diesem Roman befand sich Ripley in einer ständigen Fortentwicklung, die nun aber mit „Der Junge, der Ripley folgte“ abgeschlossen zu sein scheint. Der wichtigste Grund hierfür ist wohl, dass die Leiche des in „Ripley Under Ground“ ermordeten amerikanischen Kunstenthusiasten Murchison, die dort in einem kleinen Fluss abgelegt worden war, in diesem Roman wieder eine bedeutende Rolle spielen soll. Da sie zu diesem Zweck in einem Zustand sein muss, der eine Identifizierung schwer, aber nicht gänzlich unmöglich erscheinen lassen soll, kann Highsmith die Handlung nur eine begrenzte Anzahl von Jahren nach dem Mord spielen lassen.

Zum zweiten fehlt in „Ripley Under Water“ die bis dahin übliche, für die US-Leser exotische europäische Kulisse. Als Ersatz dafür reist Ripley mit Frau (und Kind, hätte ich beinahe geschrieben, es ist aber nur eine Freundin seiner Frau) nach Marokko. Anscheinend war der Reiz Europas Ende der 80er Jahre bereits abgenutzt, so dass etwa Kopenhagen oder Stockholm durch das provinziellere Tanger ersetzt wurden.

Die dritte gravierende Abweichung vom Muster besteht darin, dass Ripley diesmal kein Mann an die Seite gestellt wird, mit dem er für eine Weile kooperiert, der dann aber letztlich sterben muss, sondern dass er hier zum ersten und einzigen Mal auf einen echten Feind trifft: David Pritchard, US-Amerikaner, taucht zusammen mit seiner Frau Janice unversehens in Villeperce auf und beginnt, Ripley mit Anrufen und Unterstellungen zu traktieren. Er vermutet, Ripley habe Murchison umgebracht und hegt denselben Verdacht auch im Falle Dickie Greenleafs. Pritchard ist offensichtlich von sadistischer Natur; es geht ihm weniger darum, Ripley zu überführen, als vielmehr, ihn unter Druck zu setzen und sich winden zu sehen. Den Gefallen tut ihm Ripley aber nur bedingt: Als Pritchard dem Ehepaar Ripley nach Tanger folgt, stellt ihn Ripley dort und schlägt ihn böse zusammen. Er zügelt allerdings seine aufwallende Wut und lässt ihn am Leben.

Nach Villeperce zurückgekehrt, beginnt Pritchard die Flüsschen und Kanäle der Gegend nach der Leiche Murchinsons abzusuchen. Wie er zu der Überzeugung gelangt ist, Ripley habe sie versenkt und nicht vergraben, erklärt uns Frau Highsmith leider nicht. Die schließlich gefundene Leiche dient am Ende dann auch der Auflösung der gesamten Affäre. Dass Ripley aus all dem unbeschadet hervorgehen wird, wissen aber alle Leser von „Der Junge, der Ripley folgte“ bereits.

Das Buch ist – verglichen mit den anderen Teile der Reihe – schwach: Die Handlung ist nur ein Nachklapp von „Ripley Under Ground“, Pritchard nur das Abziehbild eines Psychopathen, der Konflikt wird nicht wirklich durchgespielt, die Auflösung ist banal und die Polizei begriffsstutzig wie immer. Bleibt die Frage, warum Highsmith ihrem Helden die Begegnung mit einem Sadisten zumuten wollte. Vielleicht hatte sie das Gefühl, die Geschichte von „Ripley Under Ground“ nicht wirklich zu Ende gebracht zu haben (was übrigens für dieses Buch genauso gilt, denn die Autopsie der Leiche durch die französische Polizei steht am Ende immer noch aus). Vielleicht war es auch die Idee, Ripley einmal unter konstantem Druck durch einen Dritten zu zeigen, also nicht in einer Situation, die er durch sein Talent zur Improvisation und Lüge rasch entschärfen oder durch einen abrupten Akt der Gewalt lösen kann. Leider kommt dieser Lesart die Begegnung Ripleys und Pritchards in Tanger in die Quere, wo Ripley sogar das Messer schon in der Tasche hat, seinen Quälgeist aber dennoch nicht tötet. Genug Material zur Rechtfertigung der Tat vor sich selbst hatte er bis dahin schon angesammelt, dennoch verlängert Highsmith die Quälerei bis zu einem Ende, in der das Böse des Bösen sich schließlich selbst in die Falle geht. Zwar kommt Ripley hier und da in die Nähe einer Paranoia, aber bekanntlich bedeutet paranoid zu sein nicht, dass niemand hinter einem her ist. Nichts von alle dem überzeugt wirklich, und wahrscheinlich hätte niemand etwas vermisst, wenn Highsmith diesen Roman nicht geschrieben hätte.

Patricia Highsmith: Ripley Under Water. Aus dem Amerikanischen von Matthias Jendis. detebe 23421. Zürich: Diogenes, 2006. Broschur, 433 Seiten. 11,90 €.

Patricia Highsmith: Der Junge, der Ripley folgte

War das der Weg, die Jugend zu belehren? Banalitäten zu brüllen?

Highsmith-Ripley-4Im Jahr 1980 erschien der vierte Ripley-Roman. Seine Handlung ist zwei Jahre früher angesetzt, also etwa 25 Jahre nach dem ersten Ripley-Abenteuer (das 1955 erschien) und knapp zehn Jahre nach der Handlung von „Ripley’s Game“. Ripley dürfte also inzwischen auf die 50 zugehen, er lebt immer noch in Villeperce in der Nähe von Paris, ist immer noch mit Héloïse verheiratet, macht immer noch kleine, illegale Geschäfte mit Reeves Minot aus Hamburg und selbst die alte Derwatt-Connection existiert noch. Alles, was zu einer gutbürgerlichen Existenz zu fehlen scheint, sind Kinder. Also verpasst Highsmith ihrem Helden ohne Gewissen einen Sohn.

Es ist kein leiblicher Sohn, sondern ein junger Mann, der sich etwas verirrt hat in der Welt und eines Abends Ripley von einer Kneipe aus nachgeht und so ihre Bekanntschaft provoziert. Der Junge ist US-Amerikaner und arbeitet in einem Dorf in der Nähe als Gärtner. Ripley hegt sehr bald den Verdacht, dass es sich um Frank Pierson handeln könnte, vermisster Sohn eines kürzlich in den USA zu Tode gekommenen Lebensmittel-Magnaten. Diese Ahnung erweist sich als richtig – wie übrigens alle weiteren Ahnungen und Vermutungen Ripleys durch den ganzen Roman –, und zwischen den beiden entspinnt sich sehr rasch ein erstaunliches Vertrauensverhältnis. So gesteht Frank rasch und ohne gedrängt worden zu sein, dass er es war, der seinen Vater getötet hat, indem er dessen elektrischen Rollstuhl auf der Klippe hinter dem Anwesen der Familie in Maine in Gang gesetzt und seinen Vater zu Tode habe stürzen lassen. Anschließend sei er, obwohl nur von einer alten Haushälterin verdächtigt, der aber niemand glaubt, mit dem gestohlenen Pass seines älteren Bruders nach Europa weggelaufen und habe seitdem in England und Frankreich gelebt. Von Ripley wisse er durch seinen Vater, der ein (gefälschtes) Gemälde Derwatts besaß und die Verwicklungen aus „Ripley Under Ground“ in den Zeitungen verfolgt hatte.

Nach seinem Geständnis adoptiert Ripley den jungen Mann ad hoc: Er holt ihn in sein eigenes Haus, bewahrt so gut es geht das Inkognito Franks und will ihn nicht nur vor potentiellen Entführern beschützen, sondern besorgt ihm sogar einen gefälschten Pass und reist mit ihm nach Deutschland, als Franks Bruder zusammen mit einem Privatdetektiv in Paris auftaucht. Die Wahl des Reiseziels fällt auf Berlin, da man dort die wenigsten amerikanischen Touristen vermutet. Doch auch in Berlin wird Frank Pierson nahezu sofort erkannt und bei einem Ausflug in den Grunewald umgehend entführt, womit die Kriminalhandlung dieses nur hilfsweise als Krimi zu lesenden Romans beginnt. Nachdem Ripley bei einer gescheiterten Geldübergabe einen der Entführer erschlagen hat, gelingt ihm eine abenteuerliche Aktion, bei der er als Frau verkleidet die Entführer vom Ort einer vorgeblichen zweiten Geldübergabe aus verfolgt, in deren Wohnung eindringt, die Entführer in Panik versetzt und zur Flucht veranlasst und Frank unverletzt befreit. Nach einem Umweg über Hamburg bringt Ripley Frank nach Paris zu Bruder und Privatdetektiv, ja, er entschließt sich auch noch, Frank in die USA zu begleiten. Angesichts der vorherigen Männerfreundschaften Ripleys dürfte es keinen Leser verwundern, das auch Frank Pierson das Ende des Romans nicht erlebt.

Nachdem ich an „Ripley’s Game“ kritisiert hatte, dass die psychologische Charakterisierung des zweiten Protagonisten Jonathan Trevanny aufgrund der Fülle aufgeregter Handlungen zu kurz gekommen war, ist dieses Verhältnis hier vollständig umgekehrt. Zwar spielt Highsmith offenbar kurz mit dem Gedanken einer möglichen Verwicklung Ripleys in die Folgen des Deutschen Herbstes – die Entführung und Ermordung Hanns Martin Schleyers wird ausdrücklich erwähnt –, aber letztlich erweisen sich die Entführer Franks als eine Gruppe von Dilettanten ohne erkennbare politische Motive. Im Zentrum steht dagegen diesmal die Vater-Sohn-Beziehung Ripleys und Franks, wobei sich Highsmith selbst über diese merkwürdige emotionale Konstruktion lustig macht, wenn sie Ripley zusätzlich auch noch zu Franks Adoptiv-Mutter macht in dem Moment, als er sich anschickt, den Jungen aus den Händen der Entführer zu befreien. Auch diesmal erweist sich Ripley wieder als eine bemerkenswerte Mischung von empathischer und gefühlloser Natur: Einerseits geht er sorgsam und einfühlsam mit dem jungen Mann um, erweist sich zugleich als verantwortungsbewusst, indem er ihm zuredet, zu seiner Familie zurückzukehren, andererseits gelingt es ihm nahezu augenblicklich, jede Trauer um Franks Tod zu verdrängen und sich bruchlos wieder in sein altes Leben zu finden.

In erzähltechnischer Hinsicht ist es nett zu beobachten, wie Highsmith sich an dem Problem abarbeitet, den abschließenden Tod Franks ausreichend zu motivieren: Sie glaubt selbst nicht so recht, dass die Gewissensbisse des Jungen über die Tötung seines Vaters dafür ausreichen, sondern sie baut zusätzlich noch eine unglückliche Liebesgeschichte zu einer nie leibhaftig auftretenden Teresa (sozusagen Highsmith’ Rosaline) ein, um den für die Ripley-Romane charakteristischen Abgang des zweiten Protagonisten zu garantieren.

Ripley muss letztendlich allein bleiben, koste es, was es wolle, selbst wenn er in Frank wenigstens für eine Weile jemanden findet, in dem er sein früheres Selbst (Unsicherheit, Weltfremdheit, Verlangen nach Anerkennung und Liebe) widergespiegelt sehen kann. Ripley will in Frank wohl wesentlich noch einmal sich selbst retten, und nur weil der Junge eine ausreichende Projektionsfläche für diesen Narzissmus bietet, bemüht er sich so hartnäckig um ihn. Und so gerät dieser Roman zu dem psychologisch wohl spannendsten der Reihe.

Patricia Highsmith: Der Jungen, der Ripley folgte. Aus dem Amerikanischen von Matthias Jendis. detebe 23418. Zürich: Diogenes, 2006. Broschur, 476 Seiten. 11,90 €.

Patricia Highsmith: Ripley’s Game oder Der amerikanische Freund

Im Vergleich zur Mafia hielt Tom sich für fast tugendhaft.

Highsmith-Ripley-3Auch wenn der dritte Ripley-Roman erst 1974 erschien, ist seine Handlung nur sechs Monate nach der von „Ripley Under Ground“ angesiedelt. Sie knüpft unmittelbar an einen der erzählerischen Nebenstränge des Vorgängers an: Für Reeves Minot, einen Hamburger Hehler, hatte Ripley dort kleinere Aufträge erledigt, die zumeist darin bestanden, aus dem Gepäck von Bekannten kleinere Gegenstände zu entwenden, die Reeves dort platziert hatte, und in Paris abzuliefern. Nun versucht Reeves aber, sich in der Hamburger Glücksspiel-Szene zu etablieren. Dazu will er den Einfluss der Mafia zurückdrängen und zu diesem Zweck einen Krieg zwischen zwei Mafia-Familien anzetteln, der nicht nur diese Familien ablenkt und beschäftigt, sondern auch die Hamburger Polizei veranlassen soll, sich des Mafia-Problems anzunehmen.

Reeves sucht daher nach jemandem, der nicht mit der kriminellen Szene verbunden ist und dennoch bereit wäre, gegen Bezahlung einen oder zwei Morde auszuführen. Er fragt auch Tom Ripley, ob er jemanden kenne, der dafür in Frage komme. In einem Augenblick zynischen Humors schlägt Ripley einen kleinen Handwerker aus Fontainebleau vor, der ihn bei Gelegenheit einer Party einmal unfreundlich behandelt hatte: Jonathan Trevanny ist Exil-Engländer und Bilderrahmer, verheiratet und Vater eines kleinen Sohnes, und er ist an Leukämie erkrankt. Verständlicherweise macht er sich Sorgen darum, wovon Frau und Kind nach seinem Tod leben werden. Er ist also anfällig für das Angebot Reeves’, ihm für zwei Morde eine erhebliche Menge Geld auf ein Schweizer Konto zu überweisen.

Auf den ersten Mord lässt sich Jonathan noch relativ leicht ein: Er lässt sich von Reeves für eine medizinische Konsultation nach Hamburg einladen und erschießt während des dortigen Aufenthalts einen kleineren Mafioso auf einem U-Bahnhof. Das ganze läuft so glatt ab, wie es geplant war und Reeves zahlt auch einen Teil des versprochenen Geldes. Der zweite Mord ist deutlich kniffliger: Er soll auf einer Zugfahrt zwischen München und Paris geschehen, und Jonathan soll ihn statt mit einer Schusswaffe mit einer Würgeschlinge, einer Garotte ausführen. Außerdem handelt es sich bei dem zweiten Opfer um einen bedeutenderen Mann der Mafia, der von zwei Leibwächtern begleitet wird. Für alle Fälle hat Jonathan auch eine Schusswaffe dabei und ist kurz davor, sie zu benutzen, als wie aus dem Nichts Tom Ripley auftaucht und die Tötung des Mafioso an Jonathans Stelle übernimmt. Sie werfen dann auch noch gemeinsam einen der Leibwächter aus dem Zug.

Die Mafia ist nicht ganz so dumm, wie Reeves erwartet, und wirft eine Bombe in seine Hamburger Wohnung. Auch den erst nach Amsterdam und dann nach Ascona Geflohenen stöbert sie bald auf, und so führt sie die Spur sehr bald zu Ripley und schließlich auch zu Jonathan. Auch diesmal werde ich die konkrete Auflösung des Romans natürlich nicht verraten, aber es geht auch in diesem Fall nicht ohne weitere Tote ab.

„Ripley’s Game“ folgt insoweit dem Muster von „Ripley Under Ground“ als auch hier ein weiterer Protagonist an Ripleys Seite tritt. Leider geht das Konzept in diesem Fall nur bedingt auf. Sicherlich ist Jonathan Trevanny eine spannende Figur: ein Normalbürger, durch seine Vorgeschichte entwurzelt und aufgrund seiner tödlichen Erkrankung verführbar, der sich aus Sorge für Frau und Kind auf ein Verbrechen einlässt, dessen Folgen er nicht absehen kann. Als diese Folgen dann eintreten, erweist er sich einerseits als vergleichsweise hilflos, besonders was seine Frau angeht, andererseits aber als gedankenlos mutig, beinahe skrupellos, was den Kampf mit der Mafia betrifft. Doch bleiben diese Eigenschaften letztlich unvermittelt nebeneinander stehen, da Highsmith vor lauter Betriebsamkeit der Handlung nicht recht dazu kommt, den Charakter Jonathans zu entwickeln. Bis zuletzt ist er zwar in seiner Motivation, nicht aber als Persönlichkeit verständlich.

Dagegen wird Ripleys Charakter um ein paar charmante Details ergänzt: Zwar stürzt er Jonathan wegen einer Kleinigkeit in eine Situation, der er offenbar nicht gewachsen sein kann, aber er hat zugleich Gewissen genug, ihn auf dem Höhepunkt der sich daraus ergebenden Schwierigkeiten zu retten, nicht ohne ein beträchtliches Vergnügen aus der Gefahr zu ziehen, in die ihn der Mord an einem Mafioso bringt. Am hübschesten aber fand ich eine kleine Nuance, die sich zeigt, als Ripley daran geht, zwei weitere von ihm ohne Zögern ermordete Mafiosi in ihrem Wagen zu verbrennen:

Tom goß Benzin über die Zeitungen und die beiden Leichen darunter, spritzte auch ein bißchen auf das Dach und auf die Polster der Vordersitze, die leider aus Plastik waren, nicht aus Stoff. Er blickte hinauf in die Bäume, deren Äste genau über ihm ein fast geschlossenes Dach bildeten; das frische Laub war noch nicht sommerlich grün. Ein paar Blätter würden versengt werden, aber es war ja für eine gute Sache.

Bleibt vielleicht für Leser mit der Gnade der späten Geburt noch der deutsche Untertitel zu erklären: „Der amerikanische Freund“ ist der Titel der Verfilmung des Romans durch Wim Wenders, die 1977 in die Kinos kam und so den Untertitel für die Erstauflage der Taschenbuchausgabe lieferte, die im selben Jahr erschien. Die Wendung vom „amerikanischen Freund“ findet sich übrigens gleich mehrfach in „Ripley Under Ground“, den Wenders in seiner Verfilmung zum Teil mit verarbeitet hatte. Jedenfalls hat Diogenes den etwas merkwürdigen Nachklapp zum englischen Originaltitel auch für die Neuübersetzung von 2003 übernommen.

Patricia Highsmith: Ripley’s Game oder Der amerikanische Freund. Aus dem Amerikanischen von Matthias Jendis. detebe 23416. Zürich: Diogenes, 2004. Broschur, 404 Seiten. 10,90 €.