Rüdiger Zill: Der absolute Leser

Zwischen Rom und Kairo liegt das Mittelmeer, das langsam durchfahren wird.

Zum 100. Geburtstag des Philosophen Hans Blumenberg legt sein von ihm hass-geliebter Verlag „Ein intellektuelle Biographie“ [sic!] – wie der Untertitel auf dem Titelblatt lautet – vor. Autor ist der ausgewiesene Blumenberg-Kenner und Herausgeber des Nachlasses Rüdiger Zill. Bei den meisten Philosophen, so auch bei Blumenberg, ist das Verfassen einer Biographie eine vertrackte Sache, da sie in der Regel kaum genug äußerliches Leben von Interesse vorweisen können – auch Zill kommt nicht umhin, den bekannten Heidegger-Witz „Aristoteles wurde geboren, arbeitete und starb.“ herbeizuzitieren –, um damit ein Buch von ansehnlichem Umfang zu füllen. Dennoch gelingt Zill das Kunststück, eine umfangreiche, exzellent lesbare und zumindest für jemandem vom Fach interessante und eingängige Lebensbeschreibung zu liefern.

Zills Text ist in drei große Abschnitte eingeteilt: Leben – Schreiben und Publizieren – Entwicklung des Gedankens. Auch im ersten Abschnitt finden sich lange Passagen, die der Analyse einzelner Schriften oder der Genese bestimmter Themenkomplexe in Blumenbergs Denken gewidmet sind; man darf diese Einteilung also nicht zu streng auffassen. So findet sich zum Beispiel eine erstaunliche breite Erörterung von Blumenbergs Abiturrede – die er nicht persönlich halten durfte, da er als Sohn einer Jüdin fortgesetzt Repressionen ausgesetzt war – oder auch eines frühen Aufsatzes über Hans Carossa – der von Zill vollständig richtig als eine Art von Hermann Hesse der 20er und 30er Jahre eingeordnet wird –, die deutlich machen, wie sehr es in jeder Periode von Blumenbergs Leben an Äußerlichkeiten mangelt. So finden sich dann leider auch nach dem Eintritt Blumenbergs in den lehrenden Teil der akademischen Welt weite Teile, die mit der Darstellung von Streitereien und Intrigen, vermeintlichen Beleidigungen und übertriebenen Empfindlichkeiten gefüllt sind, die den nicht akademisch Involvierten einmal mehr von der Albernheit dieses ganzen Betriebes überzeugt, der sich vorgeblich auf der Suche nach der Wahrheit befindet.

Dessen ungeachtet zeigt sich überall Zills Kennerschaft nicht nur der Schriften Blumenbergs, sondern auch der gesamten Geschichte der westdeutschen akademischen Philosophie der Nachkriegszeit. Er weiß alle Akteure mit großer Sicherheit einzuordnen und zu charakterisieren. Bei aller Sympathie für Blumenberg verliert er nicht die Objektivität und kann die Schwierigkeiten im Umgang mit Blumenberg, der immer dazu neigte, divergierende Interessen oder auch nur Nachlässigkeit seines Gegenübers als persönlich gegen ihn gerichteten Affront aufzufassen, durchaus richtig einschätzen.

Der dritte Abschnitt zeichnet Blumenbergs philosophische Entwicklung nach, wofür vier Aufsätze des Philosophen zum Anlass genommen werden, in denen er sich im Abstand von jeweils ungefähr zehn Jahren Gedanken über die Aufgaben und den Sinn von Philosophie überhaupt macht. Auch hier zeigt sich Zills Kennerschaft in der Aufarbeitung der Traditionslinien, in denen Blumenbergs Denken steht. Überhaupt muss man Zills Versuch Respekt zollen, Blumenbergs breites philosophisches Denken in einigen großen Zügen zu ordnen.

Hans Blumenberg ist einerseits einer der zugänglichsten deutschen Philosophen des 20. Jahrhunderts überhaupt, der mit seinen kurzen und kürzesten Texten (zum Beispiel: Schiffbruch mit Zuschauer, Die Sorge geht über den Fluß, Löwen) intelligent und ohne bedeutenden theoretischen Anspruch zu unterhalten weiß, andererseits gehören seine Metaphorologie, Anthropologie, Wissenschafts- und Begriffsgeschichte mit zum anspruchsvollsten, das in der deutschen Nachkriegsphilosophie entstanden ist. Zills Buch kann eine gute Unterstützung dabei sein, sich von einem zum anderen vorzuarbeiten.

Rüdiger Zill: Der absolute Leser. Hans Blumenberg – Ein[e] intellektuelle Biographie. Berlin: Suhrkamp, 2019. Pappband, Lesebändchen, 816 Seiten. 38,– €.

Konrad Paul Liessmann: Theorie der Unbildung

978-3-492-25220-1Eine bildungspolitische Polemik gegen die Strukturreformen der Universitäten, der in sehr weiten Teilen zugestimmt werden kann. Liessmann zeigt die Schwächen der Hochschulreformen der letzten Jahre gründlich auf, kritisiert mit guten Gründen den Quantifizierungswahn bei der Beurteilung von Forschung und Lehre, der sich in völlig nichtssagenden Ranglisten manifestiert, die dann der Vergabe von Geldern zugrunde gelegt werden. Das Buch nimmt je länger, desto mehr an Fahrt auf und ist besonders im letzten Teil höchst vergnüglich zu lesen. Dass Liessmann selbst Universitätsprofessor ist und daher in weiten Teilen pro domo argumentiert, braucht einen nicht zu stören.

Mangelhaft bleibt das Buch im Wesentlichen aufgrund folgender Umstände:

1. Jedem Akademiker – gleich ob ehemalig oder aktiv – ist klar, dass sich eine ähnlich schmissige Kritik auch gegen jegliche andere Verfasstheit von Universitäten führen lässt. Wenn Liessmann etwa die heutigen Universitäten dadurch vorführt, dass er sie an den Blaupause des Humboldtschen Universitätsideals misst, so ist dagegen natürlich nur zu sagen, dass es niemals und zu keiner Zeit tatsächlich eine Universität gegeben hat, die diesem Ideal genügt hätte. Auch hat nie und nirgends je eine Studentenschaft existiert, die der Humboldtschen Vorstellung auch nur annähernd nahe gekommen wäre. In diesem Sinn bleibt Liessmanns Polemik beliebig.

2. Es ist immer billig, eine Polemik gegen bestehende Missstände zu schreiben, da die Polemik sich der wesentlichen Aufgabe konstruktiver Kritik entzieht. Die Polemik versucht nicht zu begreifen, warum sich die Dinge in einem Prozess befinden, sondern sie tut so, als sei das Überwundene erhaltenswert gewesen und als müssten wir nur dorthin zurück, damit alles in Ordnung ist. Liessmann weiß es als Universitätsprofessor, noch dazu einer geisteswissenschaftlichen Disziplin, besser, sagt das aber nicht. Natürlich versuchen die Reformen, etwas zu leisten, was das alte System nicht leisten konnte. Und wie immer ist dieser Versuch als Teil des historischen Prozesses fehlbar. Aber auf exakt die gleiche Weise ist der durch die Reform überwundene Zustand entstanden und exakt deshalb wird er zurückgelassen. Es mag sogar so sein, dass der jetzige Zustand dem davor in wesentlichen Punkten unterlegen ist, er ist ihm aber in anderen auch überlegen, sonst würde er nicht existieren. Kritik – im Gegensatz zur Polemik – macht es sich zur Aufgabe, zuerst einmal zu begreifen, warum das Faktische entstanden ist, und macht dann Vorschläge, wie es sich verbessern lässt. Liessmann teilt nur aus, ohne eine andere Alternative anzubieten, als eine idealistische Berufung auf eine sehr vage Vorstellung von Aufklärung, die er noch dazu durch einen Nietzscheanischen Fleischwolf dreht. Das ist zwar witzig, bleibt aber substanzlos.

Wer etwa feststellt,

Fraglos könnte man für dieses zentrale Bestimmungsstück der Humboldtschen Universität, die Einheit von Lehre und Forschung, zeitgemäße Realisationsformen finden, die dem komplexen Organisationsgrad moderner Wissenschaften und den unterschiedlichen Wissenschaftskulturen angemessen wären.

es dann aber bei diesem Satz belässt und auch nicht eine Silbe darüber zu sagen weiß, wie denn eine solch »zeitgemäße Realisationsform« aussehen könnte, bleibt bei aller intellektuellen Finesse letztlich am Stammtisch sitzen.

Unter den genannten Einschränkungen eine flotte und vergnügliche Lektüre für all jene Unglücklichen, die sich mit der akademischen Welt herumzuschlagen haben.

Konrad Paul Liessmann: Theorie der Unbildung. Die Irrtümer der Wissensgesellschaft. Piper Taschenbuch 5220. München: Piper, 42010. 175 Seiten. 8,95 €.