Émile Zola: Paradies der Damen

Mouret hatte nur eine einzige Leidenschaft: sich die Frau zu unterwerfen. Er wollte, daß sie in seinem Hause Herrscherin sei, er hatte ihr diesen Tempel erbaut, um sie dort in seiner Gewalt zu haben. Seine ganze Taktik bestand darin, sie mit galanten Aufmerksamkeiten zu benebeln, einen schimpflichen Handel mit ihren Begierden zu treiben, die Verwirrung ihrer Sinne auszunutzen.

zola_rougonDas »Paradies der Damen«, der elfte Teil der Rougon-Macquart, schließt inhaltlich unmittelbar an den vorherigen Band »Ein feines Haus« an: Octave Mouret, der am Ende von »Ein feines Haus« seine Ambitionen damit gekrönt hatte, dass er durch die Heirat mit Clara Hédouin in den Besitz eines Ladengeschäfts gekommen war, ist nach dem Tod seiner Frau der unumschränkte Herrscher eines wachsenden Kaufhaus-Imperiums. Das Paradies der Damen nimmt zu Beginn des Buches – der Roman spielt Mitte der 1860-er Jahre – bereits mehrere Häuser ein, und Mouret plant schon die nächste Erweiterung, für die ihm nur noch das nötige Kapital fehlt. Eine der Ebenen des Buches wird die stetige Vergrößerung des Kaufhauses sein, das am Ende nicht nur einen kompletten Häuserblock umfassen, sondern auch den traditionellen Kleinhandel im Quartier vernichtet haben wird. Mouret verkörpert für Zola den neuen, kommenden Typus von Kaufmann, der seine Gewinne durch kleine Margen bei gewaltigen Umsätzen erzielt. Zola beschreibt hier die Heraufkunft der modernen Konsumwelt.

Im Zentrum des Romans steht aber nicht Octave Mouret, sondern Denise Baudu, die sprichwörtliche Unschuld vom Lande, die mit ihren beiden jüngeren Brüdern nach dem Tod ihrer Eltern nach Paris kommt, um bei einem Onkel Unterkunft und Arbeit zu finden. Dieser Onkel Baudu ist einer jener altmodischen Kleinhändler, deren Existenz durch Mourets Kaufhaus bedroht wird. Er kann für seine Verwandten auch kaum etwas tun, so dass sich Denise genötigt sieht, eine Stelle beim Konkurrenten Mouret anzutreten. Damit bahnt Zola das erzählerische Rückgrat des Romans an, das eine durch und durch triviale Liebesgeschichte zwischen Denise und Octave bildet. Octave, seit dem Tod seiner Frau wieder zum Lebemann geworden, dessen oberstes Ziel im Leben die Ausbeutung der Frauen durch sein Kaufhaus ist, verliebt sich in Denise, von der er annimmt, sie sei wie all die anderen kleinen Verkäuferinnen seines Ladens leicht und preiswert zu haben. Natürlich bewährt sich Denisens Tugend auf das Beste, sie macht Karriere unter der halb wohlwollenden, halb leidenden Protektion ihres Chefs, wird zum guten Engel der Belegschaft und am Ende so notwendig geheiratet, wie es sich für Schnulzen dieser Art gehört.

Es ist offensichtlich, dass Zola nach den beiden gesellschaftskritischen und scharf satirischen Romanen »Nana« und »Ein feines Haus« ein Gegenstück liefern wollte, das seinen Kritikern den Wind aus den Segeln nehmen sollte. Nicht nur macht Zola mit dem »Paradies der Damen« deutlich, dass er nicht fortschrittsfeindlich gesinnt ist und die Notwendigkeiten der Entwicklung anerkennt und ihre Vorzüge begrüßt, sondern er liefert auch en passant den Beweis, dass er durchaus in der Lage ist, eher traditionelle und gemäßigte Romanware zu erzeugen. Wie sooft, wenn das erzählerische Grundgerüst eines seiner Bücher etwas dünn gerät, exzelliert Zola in den Beschreibungen und bei den Nebenfiguren: Das Leben und Treiben im Kaufhaus, die verschiedenen Charaktere des Personals und der Kundschaft, die architektonische Entwicklung des Hauses und nicht zuletzt die Konkurrenten Mourets liefern ein breites Panorama des Pariser Handels jener Jahre. Dabei ist Zola an keiner Stelle blind für die von der Entwicklung hervorgerufenen Härten und Ungerechtigkeiten, doch sein letztes Bekenntnis in der Sache legt er seiner tugendhaften Heldin in den Mund:

Mein Gott, welche Qualen! Weinende Familien, auf die Straße gesetzte Greise, all die ergreifenden Dramen des Untergangs! Und sie konnte niemanden retten, und es war ihr bewußt, daß das alles gut war, daß dieser Dunghaufen von Elend nötig war für das Wohlergehen des künftigen Paris.

Übersichtsseite zur Rougon-Macquart

Émile Zola: Die Rougon-Macquart. Natur- und Sozialgeschichte einer Familie unter dem zweiten Kaiserreich. Hg. v. Rita Schober. Berlin: Rütten & Loening, 1952–1976. Digitale Bibliothek Bd. 128. Berlin: Directmedia Publ. GmbH, 2005. 1 CD-ROM. Systemvoraussetzungen: PC ab 486; 64 MB RAM; Grafikkarte ab 640×480 Pixel, 256 Farben; CD-ROM-Laufwerk; MS Windows (98, ME, NT, 2000, XP oder Vista) oder MAC ab MacOS 10.3; 256 MB RAM; CD-ROM-Laufwerk.

Ein Gedanke zu „Émile Zola: Paradies der Damen“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert