Peter Weiss: Die Notizbücher

Peter Weiss gehörte unter den linken politischen deutschen Autoren nach Bertold Brecht zu den artistisch begabtesten. Seine Karriere begann er als Maler und setzte sie als Filmemacher fort, bis er 1960 mit dem hoch artifiziellen Text »Der Schatten des Körpers des Kutschers« in der Bundesrepublik als Autor Aufsehen erregte – nicht unbedingt bei einem breiten … „Peter Weiss: Die Notizbücher“ weiterlesen

Ein Peter-Weiss-Revival?

Jens-Fietje Dwars beginnt sein Buch »Und dennoch Hoffnung. Peter Weiss. Eine Biographie« mit einer traurigen, aber nichtsdestoweniger richtigen Einschätzung der Bekanntheit und Beliebtheit von Peter Weiss: »In den vergangenen fünfzehn Jahren der ›Wiedervereinigung‹ war kein deutscher Autor von Rang weniger präsent als Peter Weiss.« [S. 10] Er überschreibt das einleitende Kapitel, in dem dieser Satz … „Ein Peter-Weiss-Revival?“ weiterlesen

Oswald Wiener: die verbesserung von mitteleuropa, roman

mein ideal.ich schreibe für die kommenden klugscheisser; um das milieu dieser ära komplett zu machen. Die 60er Jahre des letzten Jahrhunderts waren eine fruchtbare Zeit für das, was man damals „experimentelle Literatur“ nannte. Dieses formal und stofflich recht uneinheitliche Genre hatte seine deutschsprachige Gründungsschrift wahrscheinlich in Peter Weiss’ „Der Schatten des Körpers des Kutschers“ (1960) … „Oswald Wiener: die verbesserung von mitteleuropa, roman“ weiterlesen

Auschwitz auf der Bühne

Am 20. Dezember 1963 wurde das Hauptverfahren im 1. Frankfurter Auschwitz-Prozess eröffnet. Es wurden insgesamt 183 Verhandlungstage bis zum 20. August 1965. Bereits am 05. Mai 1965 informiert der Suhrkamp Verlag in einem Rundschreiben darüber, dass er Die Ermittlung von Peter Weiss zu einer »allgemeinen Uraufführung am 19. Oktober« freigebe. Dies führte zu einer sogenannten … „Auschwitz auf der Bühne“ weiterlesen

Fjodor Dostojewskij: Weiße Nächte

Doch noch ein Nachklapp zu meiner Dostojewskij-Lektüre: Weiße Nächte ist im Schicksalsjahr Dostojewskijs 1848 entstanden und erschienen, in dem er später verhaftet und in der Folge zum Tode verurteilt, begnadigt und nach Sibirien strafverschickt wurde. Das kleine Büchlein trägt die Genre-Bezeichnung „Ein empfindsamer Roman“; seiner Länge entsprechend hat es sein früherer Übersetzer Alexander Eliasberg ganz … „Fjodor Dostojewskij: Weiße Nächte“ weiterlesen

Arnold Zweig: Die Zeit ist reif

Mit sechs vollendeten Bänden und insgesamt knapp 2.900 Seiten stellt Arnold Zweigs Zyklus „Der große Krieg der weißen Männer“ die umfangreichste literarische Aus­ein­an­der­set­zung eines deutschsprachigen Schriftstellers mit dem Ersten Weltkrieg dar. Den Keim des Zyklus bildete der 1927 erschienene (auf 1928 vordatierte) Roman „Der Streit um den Sergeanten Grischa“, den Zweig schon während der Niederschrift … „Arnold Zweig: Die Zeit ist reif“ weiterlesen